Solidarität durch ökonomische Rationalität
-
Hermann Sautter
Abstract
The article deals with the crisis of the German welfare system. Protestant churches are challenged by this crisis. Six challenges are discussed: (a) Recognize facts. One fact is, that the economies of countfies like Germany cannot be separated from the trend of economic globalization. It is every country's position in global economic competition which determines the possible Ievel of its national welfare. A secend fact is, that the present old-age insurance system cannot be maintained. The third fact mentioned is the inconsistency of the system of social security. (b) Becoming open for economic thinking: Solidarity is not possible against but only in conformity with economic rationality. (c) Understand the worldwide dimension of solidarity: lt is exactly economic globalization which promotes worldwide solidarity (the growth of textile industry in Bangladesh is taken as an example). (d) Promote selfresponsibility: Those who are able to help themselves should do so more than before so that assistance for the helpless can be maintained. (e) Stimulate innovations in the field of social policy: An example is the negative income tax. (f) Protect the needy: This is indispensable, and it corresponds not only to christian convictions but also to the enlightened self-interest of a secular society.
© 2014 by Gütersloher Verlagshaus
Articles in the same Issue
- Titelei
- Inhalt
- Einleitung
- Kommentar
- Vom Recht der Stärkeren
- Studien
- Technikrisiken - Zum Beispiel Kernenergie
- Kritik der Modeme und kritische Modernität Evangelische Ethik heute
- Gewissen und Recht: Ethisch-theologische Aspekte zur Debatte über das Kirchenasyl
- »Option für die Armen?« Grenzübergänge der Sozialethik
- Bericht
- Moralische Erziehung im neuen Europa Jahrestagung der Societas Ethica 1995
- Rezensionen
- Bibliographie
- Autoren
- Einleitung
- Kommentar
- Religion und Ethik in der Schule
- Studien
- Vom Umgang mit dem Lebensende
- Aktive und passive Sterbehilfe
- Was eines Lebens Wert und Würde ist
- Menschenrechte zwischen Universalismus und Relativismus
- Literaturbericht
- Wirtschaftsethik und Unternehmensethik I
- Rezensionen: Non-Ecumenical Studies in Medical Morality. Eds. H. Tristam Engelhardt Jr. u. a. (Kupatt)
- Bibliographie
- Autoren
- Einleitung
- Kommentar
- Euthanasia and Judaism
- Studien
- Ökonomische Rationalität und die Integration moderner Gesellschaft
- Reform und Konsolidierung des Sozialstaats
- Arbeitsmarkt und Sozialstaat – Eine Thesenreihe
- Sozialklauseln im internationalen Handel. Wirtschaftsethische Kriterien
- Literaturbericht
- Wirtschaftsethik II
- Rezensionen: Diakonie als soziale Dienstleistung (Strohm)
- Bibliographie
- Autoren
- Einleitung
- Kommentar
- Religiöse Traditionen im Kanon der Modeme
- Studien
- Solidarität durch ökonomische Rationalität
- Evangelische Kirche in Deutschland 1945-1995
- Recht und Rechtsbegründung in christlicher Verantwortung
- Berichte
- Präferenz-Utilitarismus. Zur Neuausgabe der »Praktischen Ethik« von Peter Singer
- »Ökonomische Theorie und soziale Verkündigung«
- Rezensionen: Zum Interesse theologischer Ethik an der Rationalität (Laube)
- Bibliographie
Articles in the same Issue
- Titelei
- Inhalt
- Einleitung
- Kommentar
- Vom Recht der Stärkeren
- Studien
- Technikrisiken - Zum Beispiel Kernenergie
- Kritik der Modeme und kritische Modernität Evangelische Ethik heute
- Gewissen und Recht: Ethisch-theologische Aspekte zur Debatte über das Kirchenasyl
- »Option für die Armen?« Grenzübergänge der Sozialethik
- Bericht
- Moralische Erziehung im neuen Europa Jahrestagung der Societas Ethica 1995
- Rezensionen
- Bibliographie
- Autoren
- Einleitung
- Kommentar
- Religion und Ethik in der Schule
- Studien
- Vom Umgang mit dem Lebensende
- Aktive und passive Sterbehilfe
- Was eines Lebens Wert und Würde ist
- Menschenrechte zwischen Universalismus und Relativismus
- Literaturbericht
- Wirtschaftsethik und Unternehmensethik I
- Rezensionen: Non-Ecumenical Studies in Medical Morality. Eds. H. Tristam Engelhardt Jr. u. a. (Kupatt)
- Bibliographie
- Autoren
- Einleitung
- Kommentar
- Euthanasia and Judaism
- Studien
- Ökonomische Rationalität und die Integration moderner Gesellschaft
- Reform und Konsolidierung des Sozialstaats
- Arbeitsmarkt und Sozialstaat – Eine Thesenreihe
- Sozialklauseln im internationalen Handel. Wirtschaftsethische Kriterien
- Literaturbericht
- Wirtschaftsethik II
- Rezensionen: Diakonie als soziale Dienstleistung (Strohm)
- Bibliographie
- Autoren
- Einleitung
- Kommentar
- Religiöse Traditionen im Kanon der Modeme
- Studien
- Solidarität durch ökonomische Rationalität
- Evangelische Kirche in Deutschland 1945-1995
- Recht und Rechtsbegründung in christlicher Verantwortung
- Berichte
- Präferenz-Utilitarismus. Zur Neuausgabe der »Praktischen Ethik« von Peter Singer
- »Ökonomische Theorie und soziale Verkündigung«
- Rezensionen: Zum Interesse theologischer Ethik an der Rationalität (Laube)
- Bibliographie