Startseite Gottgegenwart, Gebet und Schmuck
Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Gottgegenwart, Gebet und Schmuck

Das Alte Testament in der privaten Frömmigkeit Jerusalems
  • Angelika Berlejung
Veröffentlicht/Copyright: 17. September 2014
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill

Zusammenfassung

Dtn 6,4-9 u. a. alttestamentliche Texte schließen an die altorientalische Praxis an, ausgewählte zentrale und basale theologische Inhalte auf Textamulette zu schreiben, um sie dem Individuum auf, an und in das Herz zu legen. Materiale Zeugnisse dafür, dass dies praktisch im Sinn „gelebter Religion“ umgesetzt wurde, sind die Amulette aus Ketef Hinnom (6./5. Jh. v. Chr.). Sie bauen zwischen offizieller Jerusalemer Theologie und privater Frömmigkeit eine Brücke, die diskursive Zusammenhänge und das Bemühen um die theologische Durchdringung des Alltags und die Individualethik offen legt.

Online erschienen: 2014-9-17
Erschienen im Druck: 2011-8-1

© 2014 by Gütersloher Verlagshaus

Heruntergeladen am 25.10.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.14315/prth-2011-0307/html
Button zum nach oben scrollen