Die Suche nach Glückseligkeit
-
Andreas Müller
Zusammenfassung
Glücksratgeber im modernen Sinn hat es in der Christentumsgeschichte nicht gegeben. Dagegen besteht eine ausgeprägte Ratgeberliteratur, die sich in der Spätantike insbesondere im Mönchtum findet und „Vollkommenheit“ und „Glückseligkeit“ als Ziele beschreibt. Entsprechend der paulinisch-augustinischen Tradition taten sich die Reformatoren mit dem Thema „Glück“ schwer. Semipelagianisch wirkende Ratgeber zum Glück lassen sich daher in der protestantischen Literatur nicht beobachten. Dennoch sind aus dem Umfeld der lutherischen Orthodoxie Ratgeber z.B. gegen die Melancholie tradiert. Diese sind im Umfeld der Hausväter-Literatur beheimatet, die noch am ehesten ein reformatorisches Pendant zu den Glückratgebern darstellt.
© 2014 by Gütersloher Verlagshaus
Artikel in diesem Heft
- Impressum
- Inhaltsverzeichnis
- Editorial
- Auf der Suche nach dem Glück. Ratgeberliteratur als Lebenshilfe
- Thema: Auf der Suche nach dem Glück
- Vom wahren und falschen Leben
- Ein theologischer Blick auf die gegenwärtige Suche nach dem Glück
- „Sehnsucht, die ins Unendliche reicht“
- Vom Glück, ein Mensch zu sein
- Die Suche nach Glückseligkeit
- Das Einfache ist kompliziert
- Forum
- „Narrativität und Bibeldidaktik“
- Literatur / Medien / Kultur
- Auch Götter müssen sterben!
- „Empirische Theologie“ als neues Paradigma Praktischer Theologie?
- Übergänglich Leben – Die transformative Kraft der Kasualien
- Tipps für das Wachsen am Stadtrand
- Autorinnen und Autoren dieses Heftes
Artikel in diesem Heft
- Impressum
- Inhaltsverzeichnis
- Editorial
- Auf der Suche nach dem Glück. Ratgeberliteratur als Lebenshilfe
- Thema: Auf der Suche nach dem Glück
- Vom wahren und falschen Leben
- Ein theologischer Blick auf die gegenwärtige Suche nach dem Glück
- „Sehnsucht, die ins Unendliche reicht“
- Vom Glück, ein Mensch zu sein
- Die Suche nach Glückseligkeit
- Das Einfache ist kompliziert
- Forum
- „Narrativität und Bibeldidaktik“
- Literatur / Medien / Kultur
- Auch Götter müssen sterben!
- „Empirische Theologie“ als neues Paradigma Praktischer Theologie?
- Übergänglich Leben – Die transformative Kraft der Kasualien
- Tipps für das Wachsen am Stadtrand
- Autorinnen und Autoren dieses Heftes