Startseite Interreligiöses Gebet?
Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Interreligiöses Gebet?

Praktisch-theologische Erkundungsgänge in einem umstrittenen Praxisfeld
  • Lutz Friedrichs
Veröffentlicht/Copyright: 6. September 2014
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill

Abstract

Der Beitrag geht praktisch-theologisch der umstrittenen Frage interreligiöser Gebete mit ethnographischer Wachsamkeit nach. Sein Ziel ist, Praxis und Theorie nicht auseinander fallen zu lassen, sondern konstruktiv aufeinander zu beziehen. Die gegenwärtige Praxis wird am Fallbeispiel des Dortmunder Interreligiösen Gebets erkundet. Unter Rekurs auf die »Ritual Studies« werden interreligiöse Gebete als rituell-liturgische Suchbewegungen interpretiert. Sie fordern theologische Kühnheit, die angesichts gemeinsamer bedrängender Lebensfragen wie die Frage des Friedens und des Beitrags der Religionen zu ihm ihr Recht hat.

Online erschienen: 2014-9-6
Erschienen im Druck: 2007-7-1

© 2014 by Gütersloher Verlagshaus

Heruntergeladen am 23.10.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.14315/evth-2007-0405/html
Button zum nach oben scrollen