Article
Licensed
Unlicensed
Requires Authentication
Die Begegnung im Angesicht des anderen
Ein phänomenologischer Zugang zum seelsorgerlichen Gespräch im Anschluss an Emmanuel Lévinas
-
Hans Martin Dober
Published/Copyright:
September 6, 2014
Zusammenfassung
Dieser Artikel schließt an neuere theologische Arbeiten zur Phänomenologie an, um im Rekurs auf Lévinas eine Prägnanz-Modifikation vorzunehmen. Die Begegnung mit dem Angesicht des anderen findet zwar unter Bedingungen statt, die sich einer differenzierten Analyse der Lebenswelt erschließen. Das Angesicht des anderen sprengt aber die Phänomenalität des Phänomens kraft seines ethischen Anspruchs in der Dimension der Religion. Das hat Konsequenzen für die Theorie der Seelsorge. Die poimenischen Modelle der Verkündigung und der Kommunikation werden mit den Analysen von Lévinas in ein Gespräch gebracht.
Online erschienen: 2014-9-6
Erschienen im Druck: 2003-5-1
© 2014 by Gütersloher Verlagshaus
You are currently not able to access this content.
You are currently not able to access this content.
Articles in the same Issue
- Die Autorinnen und Autoren dieses Heftes
- Zu diesem Heft
- HAUPTARTIKEL
- Seelsorge im Horizont der Hoffnung
- Die Begegnung im Angesicht des anderen
- Zur Metamorphose des Arbeits- und des Familienbegriffs
- KRITISCHES FORUM
- Eva Pelkner, Gott – Gene – Gebärmütter
- ZUR SITUATION
- Verantwortlich mit dem Leben umgehen
Articles in the same Issue
- Die Autorinnen und Autoren dieses Heftes
- Zu diesem Heft
- HAUPTARTIKEL
- Seelsorge im Horizont der Hoffnung
- Die Begegnung im Angesicht des anderen
- Zur Metamorphose des Arbeits- und des Familienbegriffs
- KRITISCHES FORUM
- Eva Pelkner, Gott – Gene – Gebärmütter
- ZUR SITUATION
- Verantwortlich mit dem Leben umgehen