Je größer der Glaube, desto kleiner die Reserven?
-
Wies Houweling
Zusammenfassung
Der erste Teil dieses Beitrages gibt einen Überblick über die protestantischen Kirchen in den Niederlanden, den Prozess ihrer Vereinigung, dem sogenannten »Gemeinsam-auf-dem-Weg- Prozess«. Aus den unterschiedlichen finanziellen Hintergründen der drei Parteien ergeben sich verschiedene Sichtweisen auf die zukünftige Finanzgestaltung der Kirche. Wie soll mit den Reserven, dem kirchlichen Kapital umgegangen werden? Erwarten uns wunderbar erhaltene, aber leere Kirchen? Oder kleine Gemeinschaften, mit spezialisierten Kirchenangestellten, die finanziell gut ausgestattet sind? Eine Kirche ohne eine Vision hat keine Zukunft. Wenn Kirchen ihre Kosten begrenzen, verschwindet meist auch ihre Vision. Sie versuchen, so fortzufahren, wie sie es immer schon getan haben. Auf lange Sicht zeitigt dies negative Wirkungen, die Kirchen verlieren ihre Glaubwürdigkeit. Gerade in säkularen Gesellschaften müssen Kirchen eine Vision haben. Sie müssen auf den Qualitäten aufbauen, die auch in der Zukunft noch Bestand haben. Dieses Fundament kann nicht ihr Kapital sein, da jede Reserve einmal aufgebraucht sein wird. Kirchenmitglieder, die wirklich die Kirche mit ihren Gaben und ihrem Geld unterstützen, ist eine weitaus solidere Basis.
© 2014 by Gütersloher Verlagshaus
Artikel in diesem Heft
- Titelei
- INHALT
- Die Autoren dieses Heftes
- Zu diesem Heft
- HAUPTARTIKEL
- Ekklesiologie und Gelder der Kirche
- Minderheit mit Zukunft
- Der Sparzwang als kirchengestaltende Realität
- »Es ist ein mächtig Ding, das Gold«
- »Einen fröhlichen Geber hat Gott lieb«
- Je größer der Glaube, desto kleiner die Reserven?
- Die Finanzierung der Mission und des Dienstes der »Church of England«
- KRITISCHES FORUM
- Gottesfreundschaft
- ZUR SITUATION
- Ja oder Nein zum NATO-Krieg gegen Jugoslawien – tertium non datur
Artikel in diesem Heft
- Titelei
- INHALT
- Die Autoren dieses Heftes
- Zu diesem Heft
- HAUPTARTIKEL
- Ekklesiologie und Gelder der Kirche
- Minderheit mit Zukunft
- Der Sparzwang als kirchengestaltende Realität
- »Es ist ein mächtig Ding, das Gold«
- »Einen fröhlichen Geber hat Gott lieb«
- Je größer der Glaube, desto kleiner die Reserven?
- Die Finanzierung der Mission und des Dienstes der »Church of England«
- KRITISCHES FORUM
- Gottesfreundschaft
- ZUR SITUATION
- Ja oder Nein zum NATO-Krieg gegen Jugoslawien – tertium non datur