Startseite Der Sparzwang als kirchengestaltende Realität
Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Der Sparzwang als kirchengestaltende Realität

  • Beatus Fischer
Veröffentlicht/Copyright: 6. September 2014
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill

Zusammenfassung

Die Disparität von Steuereinnahmen und Ausgabeverhalten der evangelischen Kirche ist mit Anfang der achtziger Jahre erkennbar, wurde jedoch erst Anfang der neunziger Jahre zur Kenntnis genommen. Die Kirchensteuereinnahmen werden aufgrund der demographischen Entwicklung weiter deutlich abnehmen. Die daraufhin eingeleiteten Veränderungen sind eher strukturerhaltend und nicht aus der Sicht der Kirchenmitglieder gestaltet. Der Autor plädiert deshalb dafür, die Tatsachen offen zur Kenntnis zu nehmen und auf ekklesiologische Modelle als Handlungsanweisungen für Struktur- und Niveauveränderungen kirchlicher Ausgabenpolitik zu verzichten. Am Beispiel der eingeleiteten Reformbemühungen der Evangelischen Landeskirche in Baden zeigt er einige Voraussetzungen für Veränderungsprozesse und konkrete Schritte auf.

Online erschienen: 2014-9-6
Erschienen im Druck: 2001-1-1

© 2014 by Gütersloher Verlagshaus

Heruntergeladen am 23.10.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.14315/evth-2001-0106/html
Button zum nach oben scrollen