Kapitel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
Morphological Change and the Influence of Language Contacts in Estonian
-
Riho Grünthal
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Kapitel in diesem Buch
- Prelim pages i
- Table of contents v
- Vorwort vii
- Algorithmische Sprachwissenschaft - rechnergestützte Darstellung von Grammatik und Modellierung von Phänomenen des Lautwandels 1
- Zum Präteritum der starken Verben im Gotischen 57
- Zum - in -Suffix in den Malbergischen Glossen der Lex Salica 69
- Denominale Abstraktbildungen des Altenglischen: die Wortbildung der Abstrakta auf -dōm , -hād , -lāc , -ræden , -sceaft , stæf und - wist und ihrer Entsprechungen im Althochdeutschen und im Altnordischen 97
- Zur Rolle der Morphologie in den zweisprachigen Wörterbüchern des Spätmittelenglischen 173
- Von der semantischen zur morphologischen Steuerung 193
- Sprachbedarf und Lexembildung am Beispiel der Grammatik des Mittelniederdeutschen 227
- Zur Diachronie der nominalen Pluralbildung im Ostjiddischen 259
- Morphologische Entwicklung im isländischen Pronominalsystem 287
- Flexionsmorphologische Varianz in der altisländischen Elucidarius - Tradition 321
- Das Greifswalder altnordische morphologische Wörterbuch 335
- Reductions in Morphological Systems 351
- Die Bibel Christians III. 361
- Lit. pláuti 383
- Zur synchronen Interpretation flexionsmorphologischer Varianz in den Evangelien und der Apostelgeschichte der altlitauischen Bibelübersetzung 1579-1580 von Johannes Bretke 395
- Morphological Change and the Influence of Language Contacts in Estonian 403
- Transitivität und Intransitivität in der Wortbildung: Estnisch und Deutsch 433
- Reanalyse, Rektionsanalogie oder Formensynkretismus? 449
Kapitel in diesem Buch
- Prelim pages i
- Table of contents v
- Vorwort vii
- Algorithmische Sprachwissenschaft - rechnergestützte Darstellung von Grammatik und Modellierung von Phänomenen des Lautwandels 1
- Zum Präteritum der starken Verben im Gotischen 57
- Zum - in -Suffix in den Malbergischen Glossen der Lex Salica 69
- Denominale Abstraktbildungen des Altenglischen: die Wortbildung der Abstrakta auf -dōm , -hād , -lāc , -ræden , -sceaft , stæf und - wist und ihrer Entsprechungen im Althochdeutschen und im Altnordischen 97
- Zur Rolle der Morphologie in den zweisprachigen Wörterbüchern des Spätmittelenglischen 173
- Von der semantischen zur morphologischen Steuerung 193
- Sprachbedarf und Lexembildung am Beispiel der Grammatik des Mittelniederdeutschen 227
- Zur Diachronie der nominalen Pluralbildung im Ostjiddischen 259
- Morphologische Entwicklung im isländischen Pronominalsystem 287
- Flexionsmorphologische Varianz in der altisländischen Elucidarius - Tradition 321
- Das Greifswalder altnordische morphologische Wörterbuch 335
- Reductions in Morphological Systems 351
- Die Bibel Christians III. 361
- Lit. pláuti 383
- Zur synchronen Interpretation flexionsmorphologischer Varianz in den Evangelien und der Apostelgeschichte der altlitauischen Bibelübersetzung 1579-1580 von Johannes Bretke 395
- Morphological Change and the Influence of Language Contacts in Estonian 403
- Transitivität und Intransitivität in der Wortbildung: Estnisch und Deutsch 433
- Reanalyse, Rektionsanalogie oder Formensynkretismus? 449