Einleitung
Langfristige Kooperationen zwischen Gesundheitsämtern, Einrichtungen der Praxis und Forschungseinrichtungen sind immer noch recht selten. In mehr als 10jähriger gemeinsamer Arbeit hat das Gesundheitsamt des Hamburger Bezirks Eimsbüttel mit zahlreichen Kooperationspartnern und dem Institut für Medizin-Soziologie in der Lenzsiedlung, einem multi-kulturellen Quartier (3.000 Einw.) mit besonderem Unterstützungsbedarf, umfangreiche Maßnahmen quartiersbezogener Gesundheitsförderung durchgeführt und teilweise nachhaltig etabliert.
Summary
Collaboration between Public Health Services and research institutions is quite rare, particularly long-standing continuous collaboration. The public health authority of Hamburg-Eimsbüttel and the Department of Medical Sociology of the University Medical Center Hamburg-Eppendorf, however, have worked together for more than 10 years in the establishment of comprehensive neighbourhood health promotion activities. The neighbourhood „Lenzsiedlung“ is an underprivileged multi-cultural area of about 3000 residents with special support requirements.
Literatur
Trojan et al., 2013 Trojan A., Süß W., Lorentz C., Nickel S., Wolf K. Quartiersbezogene Gesundheitsförderung, 2013 Juventa/Beltz: Weinheim und Basel. Suche in Google Scholar
Web-Archiv, n.d. Web-Archiv der Begleitforschung mit allen Umsetzungsschritten sowie Beispiels- und Ergebnisdokumenten: (www.uke.de/institute/medizin-soziologie/index_28299.php).Suche in Google Scholar
© 2015 by Walter de Gruyter Berlin/Boston
Artikel in diesem Heft
- Editorial
- ÖGD: Dienst an der Öffentlichen Gesundheit
- Geschichte des Öffentlichen Gesundheitsdienstes – von den Anfängen bis heute
- Vergangenheit und Nichtvergehenwollendes: Der ÖGD im Nationalsozialismus
- Der Wiederaufbau des Öffentlichen Gesundheitsdienstes in der Bundesrepublik
- Gesundheit zwischen staatlicher und privater Verantwortung
- Steuerungspotenziale des ÖGD – Gesundheitsberichterstattung
- Runde Tische, Gesundheitskonferenzen, Gesundheitsregionen – Evolutionsgeschichte eines Projektes des Öffentlichen Gesundheitsdienstes
- Sozialmedizinische Begutachtung als Aufgabe des öffentlichen Gesundheitsdienstes
- Öffentliche Mundgesundheitspflege
- Old Public Health goes Next Generation: Die Vernetzung von Infektionsepidemiologie und Public Health Microbiology
- Der ÖGD überwacht die Krankenhaushygiene
- Ein Leitbild für soziale Arbeit im ÖGD
- Lenzgesund – quartiersbezogene Gesundheitsförderung durch den kommunalen ÖGD
- Ist umweltbezogener Gesundheitsschutz noch nachgefragt?
- Standortfaktor Gesundheit – der Beitrag des ÖGD
- Brauchen wir ÖGD-Professuren?
- Erfahrungen aus dem Öffentlichen Gesundheitsdienst
- ÖGD quo vadis: Bild einer besseren Zukunft
- Weiterführende Literatur zum Schwerpunktthema
- Related Links
- Bücher
- Tagungen
- Lehre
- Forschung
Artikel in diesem Heft
- Editorial
- ÖGD: Dienst an der Öffentlichen Gesundheit
- Geschichte des Öffentlichen Gesundheitsdienstes – von den Anfängen bis heute
- Vergangenheit und Nichtvergehenwollendes: Der ÖGD im Nationalsozialismus
- Der Wiederaufbau des Öffentlichen Gesundheitsdienstes in der Bundesrepublik
- Gesundheit zwischen staatlicher und privater Verantwortung
- Steuerungspotenziale des ÖGD – Gesundheitsberichterstattung
- Runde Tische, Gesundheitskonferenzen, Gesundheitsregionen – Evolutionsgeschichte eines Projektes des Öffentlichen Gesundheitsdienstes
- Sozialmedizinische Begutachtung als Aufgabe des öffentlichen Gesundheitsdienstes
- Öffentliche Mundgesundheitspflege
- Old Public Health goes Next Generation: Die Vernetzung von Infektionsepidemiologie und Public Health Microbiology
- Der ÖGD überwacht die Krankenhaushygiene
- Ein Leitbild für soziale Arbeit im ÖGD
- Lenzgesund – quartiersbezogene Gesundheitsförderung durch den kommunalen ÖGD
- Ist umweltbezogener Gesundheitsschutz noch nachgefragt?
- Standortfaktor Gesundheit – der Beitrag des ÖGD
- Brauchen wir ÖGD-Professuren?
- Erfahrungen aus dem Öffentlichen Gesundheitsdienst
- ÖGD quo vadis: Bild einer besseren Zukunft
- Weiterführende Literatur zum Schwerpunktthema
- Related Links
- Bücher
- Tagungen
- Lehre
- Forschung