Einleitung
„Alle Städte sind durch die Folgen des Klimawandels in höchstem Maße verwundbar“, formulierten der Weltbürgermeisterrat für Klimaschutz und der Weltstädteverband United Cities and Local Governments 2007 in ihrem „Weltklimaschutzabkommen der Bürgermeister und Kommunen“, herausgegeben 2008 vom Cities Climate Center, Bonn, und weisen damit sowohl auf die besondere Herausforderung, vor der Städte und Gemeinden heutzutage stehen, als auch auf deren politische hervorgehobene Rolle, die sie für die Lösung auch der gesundheitlichen Probleme haben, hin.
Summary
“All cities are highly vulnerable to the impact of climate change”, shaped World Mayors Council on Climate Change and United Cities and Local Government 2007 in their “World Mayors and Local Governments Climate Protection Agreement”, published 2008 by Cities Climate Center, Bonn, and point out both the specific challenge cities and towns are facing these days and the outstanding political role they have in solving also the health problems.
Literaturverzeichnis
Borgmann, 2011 Borgmann M-M. Wenn die Hitzewelle rollt – wir müssen uns an den Klimawandel anpassen (online). dpa Deutsche Presse-Agentur, 1.12.2011, abrufbar unter http://www.co2-handel.de/article440_17463.htmlSearch in Google Scholar
CCCB, 2008 Cities Climate Center, Herausgeber. Das Weltklimaschutzabkommen der Bürgermeister und Kommunen. Bonn 2008.Search in Google Scholar
Greiving, 2011 Greiving S. Klimawandelgerechte Stadtentwicklung. In: Forschungen Heft 149, Seite 1. Berlin 2011.Search in Google Scholar
Maier, 2010 Maier T. Hitzestau in Großstädten: Klimaforscher helfen Stadtplaner (online). dpa Deutsche Presse-Agentur, 21.07.2010, abrufbar unter http://www.co2-handel.de/article440_14726.htmlSearch in Google Scholar
EG, 2007 Richtlinie 2007/60/EG des Europäischen Parlaments und des Rates über die Bewertung und das Management von Hochwasserrisiken. Brüssel 2007Search in Google Scholar
© 2015 by Walter de Gruyter Berlin/Boston
Articles in the same Issue
- Editorial
- Gesundheit und integrierte Stadtentwicklung
- Gesundheitsrisiken und Luftverschmutzung in urbanen Lebensräumen
- Soziales Kapital und Gesundheit im städtischen Raum
- Folgen des Klimawandels im urbanen Kontext
- Urbane Umweltgerechtigkeit
- Anforderungen an gesundheitsförderliche Stadtplanung
- Gesundheitsaspekte in der partizipativen Stadtentwicklung
- Flächenentwicklungen für Wohnzwecke
- Die Bedeutung von Gesundheit in der Stadtentwicklungsplanung aus Sicht des Gesunde Städte-Netzwerkes
- Gesundheit schützen, Gesundheit fördern – föderal, kommunal
- Stadtteilarbeit und Gesundheitsförderung in deprivierten Stadtvierteln
- Eine Hochschule als Impulsgeber sozialer Stadtteilentwicklung? Die EH Freiburg und der Freiburger Stadtteil Weingarten
- ,,Stadtblau‘‘ – die Renaissance eines gesundheitsförderlichen Faktors
- With a little help from my friends – Nachbarschaft und Gesundheit
- ,,Großstadt - Stadt (nur) der Großen?!‘‘ - Stadtplanung und das schwierige Leben von Eltern und Kindern in der Großstadt
- Gefährdung älterer Menschen durch Hitzewellen in exponierten Städten
- China’s Megacities: Risks, Opportunities and Environmental Health
- Urban health in megacities of developing countries
- Weiterführende Literatur
- Related Links
- Tagungen
- Lehre
Articles in the same Issue
- Editorial
- Gesundheit und integrierte Stadtentwicklung
- Gesundheitsrisiken und Luftverschmutzung in urbanen Lebensräumen
- Soziales Kapital und Gesundheit im städtischen Raum
- Folgen des Klimawandels im urbanen Kontext
- Urbane Umweltgerechtigkeit
- Anforderungen an gesundheitsförderliche Stadtplanung
- Gesundheitsaspekte in der partizipativen Stadtentwicklung
- Flächenentwicklungen für Wohnzwecke
- Die Bedeutung von Gesundheit in der Stadtentwicklungsplanung aus Sicht des Gesunde Städte-Netzwerkes
- Gesundheit schützen, Gesundheit fördern – föderal, kommunal
- Stadtteilarbeit und Gesundheitsförderung in deprivierten Stadtvierteln
- Eine Hochschule als Impulsgeber sozialer Stadtteilentwicklung? Die EH Freiburg und der Freiburger Stadtteil Weingarten
- ,,Stadtblau‘‘ – die Renaissance eines gesundheitsförderlichen Faktors
- With a little help from my friends – Nachbarschaft und Gesundheit
- ,,Großstadt - Stadt (nur) der Großen?!‘‘ - Stadtplanung und das schwierige Leben von Eltern und Kindern in der Großstadt
- Gefährdung älterer Menschen durch Hitzewellen in exponierten Städten
- China’s Megacities: Risks, Opportunities and Environmental Health
- Urban health in megacities of developing countries
- Weiterführende Literatur
- Related Links
- Tagungen
- Lehre