Published Online: 2015-1-9
Published in Print: 2010-10-1
© 2015 by Walter de Gruyter Berlin/Boston
You are currently not able to access this content.
You are currently not able to access this content.
Articles in the same Issue
- Editorial
- Dumm und krank oder schlau und gesund durch die Flimmerkiste?
- Direct-to-Consumer (DTC)-Marketing der deutschen Pharmaindustrie: Nutzen und Grenzen
- Patientenmanipulation durch Patienteninformationen
- Die wahre Gesundheit - Einige Anmerkungen zum Thema Laieninformation über Medizin
- Webportale für Gesundheit
- Gesundheitsinformation.de und Informationsbedürfnisse: Aktueller Stand und Herausforderungen
- Risikokommunikation im Gesundheitswesen
- Mensch und Körper im Museum: Das Deutsche Hygiene-Museum Dresden
- Zur theorie- und evidenzbasierten Fundierung massenmedialer Gesundheitskampagnen
- Ohne Licht kein Schatten – Fehlerkommunikation in den Medien aus ärztlicher Sicht
- The Future of Health Journalism
- Entertainment-Education als Strategie für die Prävention und Gesundheitsförderung
- Verbraucherschutz und die Optimierung der Strukturen des Gesundheitssystems
- Public Health (nicht) in den Medien
- Direct-to-Consumer (DTC)-Marketing der Pharmaindustrie: Risiken und ethische Probleme
- Weiterführende Literatur
- Tagungen
- Forschung
Keywords for this article
Pharmaceutical health care;
health communication;
marketing;
ethics;
medicalization
Articles in the same Issue
- Editorial
- Dumm und krank oder schlau und gesund durch die Flimmerkiste?
- Direct-to-Consumer (DTC)-Marketing der deutschen Pharmaindustrie: Nutzen und Grenzen
- Patientenmanipulation durch Patienteninformationen
- Die wahre Gesundheit - Einige Anmerkungen zum Thema Laieninformation über Medizin
- Webportale für Gesundheit
- Gesundheitsinformation.de und Informationsbedürfnisse: Aktueller Stand und Herausforderungen
- Risikokommunikation im Gesundheitswesen
- Mensch und Körper im Museum: Das Deutsche Hygiene-Museum Dresden
- Zur theorie- und evidenzbasierten Fundierung massenmedialer Gesundheitskampagnen
- Ohne Licht kein Schatten – Fehlerkommunikation in den Medien aus ärztlicher Sicht
- The Future of Health Journalism
- Entertainment-Education als Strategie für die Prävention und Gesundheitsförderung
- Verbraucherschutz und die Optimierung der Strukturen des Gesundheitssystems
- Public Health (nicht) in den Medien
- Direct-to-Consumer (DTC)-Marketing der Pharmaindustrie: Risiken und ethische Probleme
- Weiterführende Literatur
- Tagungen
- Forschung