Das methodische Potenzial der neuen Sequenziertechnologien jenseits der Mutationssuche
-
A.W. Kuss
Zusammenfassung
In diesem Beitrag wird eine Reihe wichtiger Anwendungen der neuen Sequenziertechnologien bzw. des Next Generation Sequencing (NGS) vorgestellt. An ausgewählten Beispielen werden für jede Methode die Anwendungsmöglichkeiten in der humangenetischen Forschung dargestellt, jeweils das prinzipielle Vorgehen beschrieben und mögliche Quellen für ausführliche Arbeitsanweisungen vorgestellt. Die beschriebenen Techniken umfassen im Einzelnen: RNA-Sequenzierung mittels NGS („RNA-Seq“), Chromatinimmunpräzipitation in Kombination mit NGS („ChIP-Seq“), „ribosome profiling“, Immunpräzipitation methylierter DNA-Segmente in Kombination mit NGS („methylated DNA immunoprecipitation“ bzw. „MeDIP-Seq“) und die HiC-Technik, eine Weiterentwicklung der Chromosome-Conformation-Capture(3c)-Methode.
Abstract
In this article, a number of important applications for next generation sequencing (NGS)-based techniques are presented. For each method the technical principles are introduced, the application options in human genetic research using selected examples are illustrated and possible sources for detailed protocols are indicated. The following methods are described: RNA sequencing using NGS (RNA-seq), chromatin immunoprecipitation in combination with NGS (ChIP-seq), ribosome profiling, methylated DNA immunoprecipitation in combination with NGS (MeDIP-seq) and the HiC technique, an extension of the chromosome confirmation capture (3c) method.
© Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2014
Articles in the same Issue
- 35 Jahre Greifswalder Institut für Humangenetik
- Massive parallele Sequenzierung in der Diagnostik hereditärer BRCA1-/-2-Mutationen
- Aktuelle Nachrichten
- Multiparameter-Genomanalyse und informationelle Selbstbestimmung
- Exomsequenzierung zur Identifizierung von Krankheitsgenen für seltene Syndrome
- Einführung in die Grundlagen der Hochdurchsatzsequenzierung
- NGS Datenanalyse und Qualitätskontrolle
- Das methodische Potenzial der neuen Sequenziertechnologien jenseits der Mutationssuche
- ÖGH Mitteilungen
- Akademiekalender
- MV-Protokoll
- Next Generation Sequencing
Articles in the same Issue
- 35 Jahre Greifswalder Institut für Humangenetik
- Massive parallele Sequenzierung in der Diagnostik hereditärer BRCA1-/-2-Mutationen
- Aktuelle Nachrichten
- Multiparameter-Genomanalyse und informationelle Selbstbestimmung
- Exomsequenzierung zur Identifizierung von Krankheitsgenen für seltene Syndrome
- Einführung in die Grundlagen der Hochdurchsatzsequenzierung
- NGS Datenanalyse und Qualitätskontrolle
- Das methodische Potenzial der neuen Sequenziertechnologien jenseits der Mutationssuche
- ÖGH Mitteilungen
- Akademiekalender
- MV-Protokoll
- Next Generation Sequencing