Fibrodysplasia ossificans progressiva
-
I. Stefanova
, C. Grünberg and G. Gillessen-Kaesbach
Zusammenfassung
Bei der Fibrodysplasia ossificans progressiva (FOP) handelt es sich um eine sehr seltene, autosomal-dominant vererbbare Erkrankung, die durch Ausbildung von heterotopen Ossifikationen charakterisiert ist, welche zu einer ausgeprägten Mobilitätseinschränkung führen. Angeborene Fehlbildungen von Großzehen im Sinne von Hypoplasie und fibularer Deviation werden bei den meisten Patienten beschrieben. Eine Hypoplasie der Daumen besteht bei etwa der Hälfte der Patienten. Als genetische Ursache der FOP wurden heterozygote Mutationen im ACVR1-Gen identifiziert. Wir berichten über die klinischen und molekulargenetischen Daten von 25 eigenen Patienten (3 bereits veröffentlicht) und weiteren 47 Patienten aus der Literatur mit bekannten Mutationen, bei denen klinische Daten vorlagen und stellen eine Genotyp-Phänotyp-Korrelation dar.
Abstract
Fibrodysplasia ossificans progressiva is a rare autosomal dominant genetic disorder and the most disabling condition of heterotopic ossification in humans. Congenital malformation of the great toes in terms of hypoplasia or aplasia and fibular deviation is noted in almost all patients, and a hypoplasia of the thumbs in about half of the patients. Mutations in the ACVR1 gene were identified as a genetic cause of FOP. We summarize the clinical and molecular data of 25 patients from our cohort as well as of 47 patients with known mutations, and the clinical information described in the literature so far. We discuss these summarized data in terms of genotype-phenotype correlation.
© Springer-Verlag 2012
Articles in the same Issue
- Exom-Sequenzierung zur Identifizierung von Krankheitsgenen
- Spalthand-/Spaltfußfehlbildungen
- Fibrodysplasia ossificans progressiva
- Mosaiktrisomie 8p11.21q11.21 als Prädisposition für myeloische Leukämien
- Netzwerk Hypophysen- und Nebennierenerkrankungen e.V.
- Das 2q37-Deletionssyndrom
- Aktuelle Nachrichten
- Mitteilungen der GfH, 1/2012
- Ein Porträt von Prof. Dr. Dr. h. c. Wolfgang Engel
- Mitteilungen des BVDH, Heft 1/2012
- Mitteilungen Aklademie Humangenetik Kalender
Articles in the same Issue
- Exom-Sequenzierung zur Identifizierung von Krankheitsgenen
- Spalthand-/Spaltfußfehlbildungen
- Fibrodysplasia ossificans progressiva
- Mosaiktrisomie 8p11.21q11.21 als Prädisposition für myeloische Leukämien
- Netzwerk Hypophysen- und Nebennierenerkrankungen e.V.
- Das 2q37-Deletionssyndrom
- Aktuelle Nachrichten
- Mitteilungen der GfH, 1/2012
- Ein Porträt von Prof. Dr. Dr. h. c. Wolfgang Engel
- Mitteilungen des BVDH, Heft 1/2012
- Mitteilungen Aklademie Humangenetik Kalender