Startseite Populationsgenetik des Y-Chromosoms
Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Populationsgenetik des Y-Chromosoms

  • L. Roewer
Veröffentlicht/Copyright: 31. August 2008
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill

Zusammenfassung

Das Y-Chromosom ist der variabelste haploide Marker im menschlichen Genom. Es eignet sich daher besonders für Studien der Evolution und Demografie einer sehr jungen Spezies wie Homo sapiens sapiens. SNPs („single nucleotide polymorphisms“) und Mikrosatelliten (STR, „short tandem repeats“) des Y-Chromosoms spielen für die Rekonstruktion von Episoden der jüngeren Humanevolution eine herausragende Rolle. Die phylogeografische Analyse des Y-Chromosoms leistet heute einen wichtigen Beitrag zur genetischen Charakterisierung von Populationen, zur Interpretation forensischer Spuren sowie zum Verständnis prähistorischer Epochen, aus denen keine oder kaum Artefakte existieren.

Abstract

The Y chromosome is the most variable haploid marker in the human genome and is ideally suited for studying the evolution and demography of very young species such as Homo sapiens sapiens. Single nucleotide polymorphisms and microsatellites (short tandem repeats) play a pivotal role in reconstructing recent episodes of human evolution. Phylogeographic analyses using Y-chromosome markers are important for characterizing population structures and movements, interpreting biological forensic evidence, and providing insights into epochs for which no artifacts are available.


a

Received: 2008-08-07
Published Online: 2008-08-31
Published in Print: 2008-09-01

© Springer-Verlag 2008

Heruntergeladen am 30.9.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1007/s11825-008-0116-9/html?lang=de
Button zum nach oben scrollen