Contents
-
Publicly AvailableTitelseitenAugust 9, 2018
-
-
Requires Authentication UnlicensedRegina Toepfer / Gyburg Radke-Uhlmann (Hgg.), Tragik vor der Moderne. Literaturwissenschaftliche Analysen. (Studien zu Literatur und Erkenntnis 6) Winter, Heidelberg 2015. 354 S., € 44,–.LicensedAugust 9, 2018
-
Requires Authentication UnlicensedChristiane Ackermann / Michael Egerding (Hgg.), Literatur- und Kulturtheorien in der Germanistischen Mediävistik. Ein Handbuch. De Gruyter, Berlin – Boston 2015. VI/554 S., € 99,95.LicensedAugust 9, 2018
-
Requires Authentication UnlicensedMarina Münkler / Antje Sablotny / Matthias Standke (Hgg.), Freundschaftszeichen. Gesten, Gaben und Symbole von Freundschaft im Mittelalter. (Beihefte zum Euphorion 86) Winter, Heidelberg 2015. 355 S., € 55,–.LicensedAugust 9, 2018
-
Requires Authentication UnlicensedPia Selmayr, Der Lauf der Dinge. Wechselverhältnisse zwischen Raum, Ding und Figur bei der narrativen Konstitution von Anderwelten im ‚Wigalois‘ und im ‚Lanzelet‘. (Mikrokosmos 82) Lang, Frankfurt/M. u. a. 2017. 257 S., € 56,95.LicensedAugust 9, 2018
-
Requires Authentication UnlicensedDie Bibel. Nach Martin Luthers Übersetzung. Lutherbibel, revidiert 2017. Jubiläumsausgabe 500 Jahre Reformation. Mit Sonderseiten zu Martin Luthers Wirken als Reformator und Bibelübersetzer. Hg. von der Evangelischen Kirche in Deutschland. Deutsche Bibelgesellschaft, Stuttgart 2016. 31, 1115, 299, 407 S., € 25,–.LicensedAugust 9, 2018
-
Requires Authentication UnlicensedJoachim Köhler, Luther! Biographie eines Befreiten. 2., korrigierte Aufl. Evangelische Verlagsanstalt, Leipzig 2017. 405 S., € 22,90. Lyndal Roper, Der Mensch Martin Luther. Die Biographie. Aus dem Englischen von Holger Fock und Sabine Müller. 3. Aufl. S. Fischer, Frankfurt/M. 2016. 730 S., € 28,–. Willi Winkler, Luther. Ein deutscher Rebell. 2. Aufl. Rowohlt, Berlin 2016, 640 S., € 29,95.LicensedAugust 9, 2018
-
Requires Authentication UnlicensedMatthias Meinhardt / Ulrike Gleixner / Martin H. Jung / Siegrid Westphal (Hgg.), Religion Macht Politik. Hofgeistlichkeit im Europa der Frühen Neuzeit (1500–1800). (Wolfenbütteler Forschungen 137) Harrassowitz Verlag in Kommission, Wiesbaden 2014. 472 S., € 88.LicensedAugust 9, 2018
-
Requires Authentication UnlicensedVolkhard Wels, Manifestationen des Geistes. Frömmigkeit, Spiritualismus und Dichtung in der Frühen Neuzeit. Mit 12 Abbildungen. (Berliner Mittelalter- und Frühneuzeitforschung 17) V&R unipress, Göttingen 2014. 403 S., € 65,–.LicensedAugust 9, 2018
-
Requires Authentication UnlicensedIrmgard Scheitler, Schauspielmusik. Funktion und Ästhetik im deutschsprachigen Drama der Frühen Neuzeit. Bd. 2: Darstellungsteil. (ortusstudien 19) Ortus Musikverlag, Beeskow 2015. XII/752 S., € 69,90.LicensedAugust 9, 2018
-
Requires Authentication UnlicensedUrte Helduser, Imaginationen des Monströsen. Wissen, Literatur und Poetik der „Missgeburt“ 1600–1835. Wallstein, Göttingen 2016. 431 S., € 49,90.LicensedAugust 9, 2018
-
Requires Authentication UnlicensedOliver Bach, Zwischen Heilsgeschichte und säkularer Jurisprudenz. Politische Theologie in den Trauerspielen des Andreas Gryphius. (Frühe Neuzeit 188) De Gruyter, Berlin – Boston 2014. 647 S., € 149,95.LicensedAugust 9, 2018
-
Requires Authentication UnlicensedMaria Marten / Carola Piepenbring-Thomas, Fogels Ordnungen. Aus der Werkstatt des Hamburger Mediziners Martin Fogel (1634–1675). Mit einem Vorwort von Martin Mulsow. (Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie. Sonderband 115) Klostermann, Frankfurt/M. 2015. 333 S., € 98.–.LicensedAugust 9, 2018
-
Requires Authentication Unlicensed„Die Augen sanft und wilde“. Balladen. Ausgewählt und kommentiert von Brigitte Kronauer. Reclam, Stuttgart 2014. 308 S., €24,95.LicensedAugust 9, 2018
-
Requires Authentication UnlicensedBirgit Neumann (Hg.), Präsenz und Evidenz fremder Dinge im Europa des 18. Jahr-hunderts. (Das achtzehnte Jahrhundert. Supplementa) Wallstein, Göttingen 2015. 576 S., € 49,‒.LicensedAugust 9, 2018
-
Requires Authentication UnlicensedHerbert Kraft, J. M. R. Lenz. Biographie. Wallstein, Göttingen 2015. 464 S., € 29,90.LicensedAugust 9, 2018
-
Requires Authentication UnlicensedBernhard Fischer, Johann Friedrich Cotta. Verleger – Entrepreneur – Politiker. Wallstein, Göttingen 2014. 967 S., € 49,90.LicensedAugust 9, 2018
-
Requires Authentication UnlicensedMichael Luhnen, Organisation der Natur. Zur Verbindung von Naturerkenntnis, Erinnerungstheorie und ästhetischem Experiment in Hölderlins philosophischem Fragment „Das untergehende Vaterland“. Winter, Heidelberg 2007. 806 S., € 88,‒.LicensedAugust 9, 2018
-
Requires Authentication UnlicensedDirk Göttsche / Florian Krobb / Rolf Parr (Hgg.), Raabe Handbuch. Leben – Werk – Wirkung. Metzler, Stuttgart 2016. 389 S., € 89,95.LicensedAugust 9, 2018
-
Requires Authentication UnlicensedPeter-André Alt, Sigmund Freud: Der Arzt der Moderne. Eine Biographie. C. H. Beck, München 2016. 1036 S., € 34,95.LicensedAugust 9, 2018
-
Requires Authentication UnlicensedChristian Kiening, Das Mittelalter der Moderne. Rilke – Pound – Borchardt. (Figura. Ästhetik, Geschichte, Literatur 1) Wallstein, Göttingen 2014. 195 S., € 14,90.LicensedAugust 9, 2018
-
Requires Authentication UnlicensedRuth Neubauer-Petzoldt, Blaubart als neuer Mythos. Von verbotener Neugier und grenzüberschreitendem Wissen. (Literatura. Wissenschaftliche Beiträge zur Moderne und ihrer Geschichte 34) Ergon, Würzburg 2015. 640 S., € 78,–.LicensedAugust 9, 2018
-
Requires Authentication UnlicensedRobert Walser, Kritische Ausgabe sämtlicher Drucke und Manuskripte (KWA). Hg. von Wolfram Groddeck und Barbara von Reibnitz. Bde. I.1‒4, 9; II.3; III. 1, 3; IV.1‒2. Stroemfeld, Basel – Frankfurt/M. / Schwabe, Basel 2008–2014. 197 / 129, 340, 328, 176, 224, 367, 407, 518, 412, 421 S., € 55,‒, 38,‒, 38,‒, 40,50, 48,50, 65,50, 65,50, 73,50, 86,‒, 112,‒.LicensedAugust 9, 2018
-
Requires Authentication UnlicensedJohannes Bobrowski, Briefe 1937–1965. Hg. von Jochen Meyer. Bd. 1: Briefe 1937–1958. Bd. 2: Briefe 1959–1961. Bd. 3: Briefe 1961–1963. Bd. 4: Briefe 1963–1965. (Mainzer Reihe. Neue Folge 16) Wallstein, Göttingen 2017. 676, 632, 624, 790 S., zus. € 199,–.LicensedAugust 9, 2018
-
Requires Authentication UnlicensedLeonhard Herrmann / Silke Horstkotte, Gegenwartsliteratur. Eine Einführung. Metzler, Stuttgart 2016. 230 S., € 19,95.LicensedAugust 9, 2018
-
Requires Authentication UnlicensedEthan Thompson / Jason Mittell (Hgg.), How to Watch Television. New York University Press, New York, NY – London 2013. X/396 S., € 28,99. Jason Mittell, Complex TV. The Poetics of Contemporary Television Storytelling. New York University Press, New York, NY – London 2015. X/391 S., € 21,99.LicensedAugust 9, 2018
-
Requires Authentication UnlicensedRuth Beckermann, Die Geträumten. Ingeborg Bachmann und Paul Celan. (Filmedition Suhrkamp 41) Suhrkamp, Berlin 2017. DVD, 89 Min., € 14,90.LicensedAugust 9, 2018
-
Requires Authentication UnlicensedMartin Walser, Ein sterbender Mann. Roman. Rowohlt, Reinbek 2016. 288 S., € 19,95.LicensedAugust 9, 2018
-
Requires Authentication UnlicensedNachrichten aus dem FachLicensedAugust 9, 2018
-
Requires Authentication UnlicensedArbiter criticorumLicensedAugust 9, 2018