Home Absolute Distanzmessung mit einem faseroptischen Interferometer (Absolute Distance Measurements with a Fiber Optic Interferometer)
Article
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

Absolute Distanzmessung mit einem faseroptischen Interferometer (Absolute Distance Measurements with a Fiber Optic Interferometer)

  • H. Jennewein , H. Gottschling and T. Tschudi
Published/Copyright: September 25, 2009
tm - Technisches Messen
From the journal Volume 67 Issue 10

Der Bedarf an optischen Verfahren, die eine absolute und extrem präzise Distanz-information bieten, wächst zunehmend. Es gibt eine Vielzahl von optischen Methoden, die die Bestimmung absoluter Distanzen bieten, aber nicht die erforderliche Genauigkeit im Bereich einiger Nanometer. Aufgrund der Tatsache, dass Interferometer die Phasenlage des verwendeten Lichtes bestimmen, bieten sie höchste Präzision, allerdings haben sie im Allgemeinen einen sehr kleinen Bereich, innerhalb dessen die Resultate eindeutig sind. Die Verwendung von synthetischen Wellenlängen ermöglicht es interferometrische Genauigkeit in Verbindung mit einer absoluten Distanzinformation zu erhalten. Der Einsatz von Glasfasertechnologie bietet zwei große Vorteile: Zum einen lässt sich hiermit ein Interferometer designen, dessen eigentlicher Sensor sehr klein und leicht zu justieren ist. Zum anderen können mit nur einem Basisgerät mehrere Sensoren gleichzeitig betrieben werden, um an verschiedenen Messstellen gleichzeitig Distanzinformationen aufzunehmen.

Some applications for distance metrology require absolute distance informations with a very high precision. Many optical methods are able to determine an absolute distance, but they are not precise enough to get an accuracy of a few nanometers. Interferometers are very precise due to the fact that they determine the phase of the light, but they have a very small range of unambiguity. To fit the requirements for a very precise but absolute distance measurement we do interferometry with synthetic wavelengths. Fiber optics introduces two additional advantages: firstly it allows the realisation of an interferometer with a small size sensor. This makes the adjustment of the interferometer very convenient. Secondly several sensors can be connected to the main unit for simultaneous measurements at different locations.

Published Online: 2009-09-25
Published in Print: 2000-10

Articles in the same Issue

  1. Schneller, genauer, zuverlässiger OPTO 2000: optische Messtechnik und ihre Anwendungen
  2. Schnelles und hochauflösendes Laserradar mit Amplituden- und Laufzeitkompensation (Fast and High-Resolution Laser Radar Using Amplitude and Time-Delay Compensation)
  3. Mehrwellenlängen-Interferometrie zur absoluten Abstandsmessung und 3D-Bildgebung (Multiple-Wavelength Interferometry for Absolute Distance Measurement and Three-Dimensional Imaging)
  4. Absolute Distanzmessung mit einem faseroptischen Interferometer (Absolute Distance Measurements with a Fiber Optic Interferometer)
  5. In-process-Charakterisierung von Oberflächen-Mikrotopographien mittels Specklekorrelations-Verfahren (In-process Characterization of Surface Microtopographies Using Speckle Correlation Methods)
  6. Untersuchung von Phasensingularitäten in der Umgebung kleiner Strukturen mit einem Linnik-Interferenzmikroskop (Investigation of Phase Singularities in the Vicinity of Small Structures Using a Linnik Interference Microscope)
  7. Lackierungskontrolle mit PMD-Reflexionssensor (Coating Inspection with a PMD Reflection Sensor)
  8. Drehmomentsensor für Mikromotoren mit optoelektronischer Messeinrichtung (Torque Sensor for Micro Motors with Opto-Electronic Measuring Equipment)
  9. Restflüssigkeitsdetektor für die Getränkeindustrie (Optical Detection of Residual Fluid in the Beverage Bottles)
  10. Wavelets: Eine praxisorientierte Einführung mit Beispielen, Teil 7 (Wavelets: An Introduction for Potential Users, Part 7)
Downloaded on 18.9.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1524/teme.2000.67.10.410/html
Scroll to top button