In-process-Charakterisierung von Oberflächen-Mikrotopographien mittels Specklekorrelations-Verfahren (In-process Characterization of Surface Microtopographies Using Speckle Correlation Methods)
-
S. Patzelt
Die Messaufgabe der In-process-Charakterisierung von Rauheiten technischer Oberflächen ist nach wie vor unzureichend gelöst. Konventionelle, profilometrische Messverfahren ermöglichen bestenfalls eine In-situ-Bestimmung von Oberflächenrauheiten, d.h. am ruhenden Objekt. Im Gegensatz dazu besitzen Laserstreulichtverfahren die Möglichkeit des In-process-Einsatzes. Im vorliegenden Beitrag werden neue Ansätze parametrisch optischer Messverfahren zur Charakterisierung sehr glatter Oberflächen (Ra ≤ 0,15 μm) sowie zur Beurteilung von Material-Ermüdungszuständen infolge zyklischer Beanspruchung vorgestellt.
The task of in-process roughness characterization of engineered surfaces has not been solved adequately so far. At best, conventional measuring instruments enable an in-situ roughness characterization, i.e. if the surface investigated is at rest. Measuring devices based on scattered coherent light have in-process capabilities. This paper presents new approaches of parametric optical measurements for the characterization of the roughness of smooth surfaces (Ra ≤ 0,15 μm) and fatigue states of periodically stressed materials.
Articles in the same Issue
- Schneller, genauer, zuverlässiger OPTO 2000: optische Messtechnik und ihre Anwendungen
- Schnelles und hochauflösendes Laserradar mit Amplituden- und Laufzeitkompensation (Fast and High-Resolution Laser Radar Using Amplitude and Time-Delay Compensation)
- Mehrwellenlängen-Interferometrie zur absoluten Abstandsmessung und 3D-Bildgebung (Multiple-Wavelength Interferometry for Absolute Distance Measurement and Three-Dimensional Imaging)
- Absolute Distanzmessung mit einem faseroptischen Interferometer (Absolute Distance Measurements with a Fiber Optic Interferometer)
- In-process-Charakterisierung von Oberflächen-Mikrotopographien mittels Specklekorrelations-Verfahren (In-process Characterization of Surface Microtopographies Using Speckle Correlation Methods)
- Untersuchung von Phasensingularitäten in der Umgebung kleiner Strukturen mit einem Linnik-Interferenzmikroskop (Investigation of Phase Singularities in the Vicinity of Small Structures Using a Linnik Interference Microscope)
- Lackierungskontrolle mit PMD-Reflexionssensor (Coating Inspection with a PMD Reflection Sensor)
- Drehmomentsensor für Mikromotoren mit optoelektronischer Messeinrichtung (Torque Sensor for Micro Motors with Opto-Electronic Measuring Equipment)
- Restflüssigkeitsdetektor für die Getränkeindustrie (Optical Detection of Residual Fluid in the Beverage Bottles)
- Wavelets: Eine praxisorientierte Einführung mit Beispielen, Teil 7 (Wavelets: An Introduction for Potential Users, Part 7)
Articles in the same Issue
- Schneller, genauer, zuverlässiger OPTO 2000: optische Messtechnik und ihre Anwendungen
- Schnelles und hochauflösendes Laserradar mit Amplituden- und Laufzeitkompensation (Fast and High-Resolution Laser Radar Using Amplitude and Time-Delay Compensation)
- Mehrwellenlängen-Interferometrie zur absoluten Abstandsmessung und 3D-Bildgebung (Multiple-Wavelength Interferometry for Absolute Distance Measurement and Three-Dimensional Imaging)
- Absolute Distanzmessung mit einem faseroptischen Interferometer (Absolute Distance Measurements with a Fiber Optic Interferometer)
- In-process-Charakterisierung von Oberflächen-Mikrotopographien mittels Specklekorrelations-Verfahren (In-process Characterization of Surface Microtopographies Using Speckle Correlation Methods)
- Untersuchung von Phasensingularitäten in der Umgebung kleiner Strukturen mit einem Linnik-Interferenzmikroskop (Investigation of Phase Singularities in the Vicinity of Small Structures Using a Linnik Interference Microscope)
- Lackierungskontrolle mit PMD-Reflexionssensor (Coating Inspection with a PMD Reflection Sensor)
- Drehmomentsensor für Mikromotoren mit optoelektronischer Messeinrichtung (Torque Sensor for Micro Motors with Opto-Electronic Measuring Equipment)
- Restflüssigkeitsdetektor für die Getränkeindustrie (Optical Detection of Residual Fluid in the Beverage Bottles)
- Wavelets: Eine praxisorientierte Einführung mit Beispielen, Teil 7 (Wavelets: An Introduction for Potential Users, Part 7)