Home Die Macht des Lebens und die Freiheit zum Tod. Spinozas Theorie des Suizids im Problemfeld moderner Subjektivität
Article
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

Die Macht des Lebens und die Freiheit zum Tod. Spinozas Theorie des Suizids im Problemfeld moderner Subjektivität

  • Birgit Sandkaulen
Published/Copyright: September 25, 2009

Die Auseinandersetzung um die Problematik des Suizids ist üblicherweise an den Kategorien von Recht und Unrecht orientiert. Ausgehend von Spinozas Ontologie der Macht, die Selbsttötung als unmöglich ausschließt, wird die Debatte hier in die Frage nach einem ursprünglichen Können der Negation der Selbsterhaltung verschoben. Dies erlaubt, sowohl den Zwiespalt der Medizin zwischen Autonomie oder Pathologie der suizidalen Handlung als auch das exemplarische Suizidverbot bei Kant und Hegel kritisch zu durchleuchten und die moralische Konfliktdimension der Selbsttötung am Ende einer neuen Einschätzung zuzuführen.

Published Online: 2009-09-25
Published in Print: 2007-05

© Akademie Verlag

Downloaded on 12.10.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1524/dzph.2007.55.2.193/html
Scroll to top button