Regelung der Leistungsaufteilung von Parallelhybridfahrzeugen: Von der optimalen Steuerung zur Echtzeitanwendung (On the Power Split Control of Parallel Hybrid Vehicles: from Global Optimization towards Real-time Control)
-
Antonio Sciarretta
Abstract
In this paper, the optimal power split control law of a parallel hybrid powertrain is calculated for various driving conditions. It is shown that this optimal feedforward control law corresponds to a real-time control design based on the concept of equivalence factors. Certain properties of these equivalence factors are presented, which will lead to the design of a real-time controller.
Abstract
Dieser Aufsatz behandelt die Bestimmung der optimalen Lastverteilung für den Betrieb von Parallelhybridfahrzeugen in unterschiedlichen Fahrprofilen. Ausgehend von einem bekannten Fahrprofil wird im ersten Schritt die optimale Steuerung mittels der Bellmanschen Optimierungstheorie bestimmt. Mit Hilfe von "Äquivalenzfaktoren" wird daraus eine Regelung abgeleitet, welche kausal und damit auch für nicht im Voraus bekannte Fahrprofile einsetzbar ist.
© 2003 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH
Articles in the same Issue
- Automatisierungstechnische Methoden im Auto
- Regelung der Leistungsaufteilung von Parallelhybridfahrzeugen: Von der optimalen Steuerung zur Echtzeitanwendung (On the Power Split Control of Parallel Hybrid Vehicles: from Global Optimization towards Real-time Control)
- On-Board-Kalibrierung eines Ottomotors anhand von Verbrennungsmodellen und Ionenstromrückführung (Towards On-Board Engine Calibration with Feedback Control Incorporating Combustion Models and Ion-sense)
- Effiziente Applikation der Motorsteuerung mit dynamischen Modellen (Efficient Calculation of Engine Control Maps by Means of Dynamic Models)
- Einsatz der Max-Plus/Min-Plus Algebra zur automatisierten Sicherheitsanalyse (The Application of Max-Plus/Min-Plus Algebra for an Automated Safety Analysis)
- Vor dem Regler: Ein Verfahren zur Mehrfach-Objektverfolgung füur Fahrerassistenzsysteme (Before the Controller: A Multiple Target Tracking Routine for Driver Assistance Systems)
- 12. Workshop Fuzzy-Systeme
- Uwe Kiencke - Ein Pionier der Automobilelektronik
- M. Marseguerra, E. Zio: Basics of the Monte Carlo Method with Application to System Reliability
Articles in the same Issue
- Automatisierungstechnische Methoden im Auto
- Regelung der Leistungsaufteilung von Parallelhybridfahrzeugen: Von der optimalen Steuerung zur Echtzeitanwendung (On the Power Split Control of Parallel Hybrid Vehicles: from Global Optimization towards Real-time Control)
- On-Board-Kalibrierung eines Ottomotors anhand von Verbrennungsmodellen und Ionenstromrückführung (Towards On-Board Engine Calibration with Feedback Control Incorporating Combustion Models and Ion-sense)
- Effiziente Applikation der Motorsteuerung mit dynamischen Modellen (Efficient Calculation of Engine Control Maps by Means of Dynamic Models)
- Einsatz der Max-Plus/Min-Plus Algebra zur automatisierten Sicherheitsanalyse (The Application of Max-Plus/Min-Plus Algebra for an Automated Safety Analysis)
- Vor dem Regler: Ein Verfahren zur Mehrfach-Objektverfolgung füur Fahrerassistenzsysteme (Before the Controller: A Multiple Target Tracking Routine for Driver Assistance Systems)
- 12. Workshop Fuzzy-Systeme
- Uwe Kiencke - Ein Pionier der Automobilelektronik
- M. Marseguerra, E. Zio: Basics of the Monte Carlo Method with Application to System Reliability