Einsatz der Max-Plus/Min-Plus Algebra zur automatisierten Sicherheitsanalyse (The Application of Max-Plus/Min-Plus Algebra for an Automated Safety Analysis)
-
Wolfgang Längst
Abstract
In dem vorliegenden Artikel wird ein Verfahren zur binären Beschreibung von verteilten ereignisdiskreten Systemen vorgestellt. Dieses wird als Grundlage für eine Sicherheitsanalyse in einer frühen Phase der Systementwicklung und zur automatisierten Ermittlung von Fehlerabhängigkeiten eingesetzt. Hierzu wird eine Systemgleichung verwendet, die ähnlich zu der Zustandsraumdarstellung der konventionellen Systemtheorie ist. Dabei erfolgt die Auswertung der Systemgleichung durch Anwendung der Max-Plus/Min-Plus Algebra. Die Vorgehensweise wird anhand des Beispiels eines vereinfachten Bremssystems erläutert.
Abstract
The methodology introduced in this article is capable of describing a binary behavior of distributed discrete event systems. This is the basis for a safety analysis in early phases of system development and for an automated determination of failure dependencies. For this purpose a system equation similar to the state-space representation in system theory is used. The equation is evaluated applying the Max-Plus/Min-Plus algebra. The procedure is exemplified by a simplified braking system.
© 2003 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH
Articles in the same Issue
- Automatisierungstechnische Methoden im Auto
- Regelung der Leistungsaufteilung von Parallelhybridfahrzeugen: Von der optimalen Steuerung zur Echtzeitanwendung (On the Power Split Control of Parallel Hybrid Vehicles: from Global Optimization towards Real-time Control)
- On-Board-Kalibrierung eines Ottomotors anhand von Verbrennungsmodellen und Ionenstromrückführung (Towards On-Board Engine Calibration with Feedback Control Incorporating Combustion Models and Ion-sense)
- Effiziente Applikation der Motorsteuerung mit dynamischen Modellen (Efficient Calculation of Engine Control Maps by Means of Dynamic Models)
- Einsatz der Max-Plus/Min-Plus Algebra zur automatisierten Sicherheitsanalyse (The Application of Max-Plus/Min-Plus Algebra for an Automated Safety Analysis)
- Vor dem Regler: Ein Verfahren zur Mehrfach-Objektverfolgung füur Fahrerassistenzsysteme (Before the Controller: A Multiple Target Tracking Routine for Driver Assistance Systems)
- 12. Workshop Fuzzy-Systeme
- Uwe Kiencke - Ein Pionier der Automobilelektronik
- M. Marseguerra, E. Zio: Basics of the Monte Carlo Method with Application to System Reliability
Articles in the same Issue
- Automatisierungstechnische Methoden im Auto
- Regelung der Leistungsaufteilung von Parallelhybridfahrzeugen: Von der optimalen Steuerung zur Echtzeitanwendung (On the Power Split Control of Parallel Hybrid Vehicles: from Global Optimization towards Real-time Control)
- On-Board-Kalibrierung eines Ottomotors anhand von Verbrennungsmodellen und Ionenstromrückführung (Towards On-Board Engine Calibration with Feedback Control Incorporating Combustion Models and Ion-sense)
- Effiziente Applikation der Motorsteuerung mit dynamischen Modellen (Efficient Calculation of Engine Control Maps by Means of Dynamic Models)
- Einsatz der Max-Plus/Min-Plus Algebra zur automatisierten Sicherheitsanalyse (The Application of Max-Plus/Min-Plus Algebra for an Automated Safety Analysis)
- Vor dem Regler: Ein Verfahren zur Mehrfach-Objektverfolgung füur Fahrerassistenzsysteme (Before the Controller: A Multiple Target Tracking Routine for Driver Assistance Systems)
- 12. Workshop Fuzzy-Systeme
- Uwe Kiencke - Ein Pionier der Automobilelektronik
- M. Marseguerra, E. Zio: Basics of the Monte Carlo Method with Application to System Reliability