Home Philosophy Kombinatorik und die Verbindungskünste der Zeichen in der Musik zwischen 1630 und 1780
book: Kombinatorik und die Verbindungskünste der Zeichen in der Musik zwischen 1630 und 1780
Book
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

Kombinatorik und die Verbindungskünste der Zeichen in der Musik zwischen 1630 und 1780

  • Sebastian Klotz
Language: German
Published/Copyright: 2006
Become an author with De Gruyter Brill
LiteraturForschung
This book is in the series

About this book

Die Erfindungen von Athanasius Kircher und Johann Philipp Kirnberger markieren die zeitlichen Eckpunkte des Zeitraumes, in dem Komponierkästchen, musikalische Automaten, Würfelspiele zur Erzeugung von Menuetten und Polonaisen, musikalische Farbenklaviere, Fantasiermaschinen u. a. Projekte entwickelt wurden. Sebastian Klotz analysiert diese Automaten, Tabellen, Kompositionshilfen und Würfelspiele und verdichtet seine Ergebnisse zu einer Geschichte der Formalisierung des Musikalischen. Indem Klotz das Operativwerden musikalischer Zeichen und die Auslagerung des musikalischen Denkakts in technische Medien aufeinander bezieht und durch eine Vielzahl von Abbildungen dokumentiert, kann er den vielfältigen Experimentierraum für die Musikgeschichte in grundlegender Weise erschließen.

Pressestimmen:
"Gegen jeden historiographischen Mainstream werden hier das 17. und das 18. Jahrhundert in dieselbe Narration eingebunden, italienische, englische und französische Beiträge zum Thema werden genauso untersucht wie deutsche, und Uhrmacher erhalten die gleiche Aufmerksamkeit wie Mathematiker, Philosophen oder Musikgelehrte. Diese im besten Sinne 'interdisziplinäre' Anlage macht das Buch auch (und vielleicht gerade) für Nicht-Musikwissenschaftler zu einer höchst anregenden und perspektivenreichen Lektüre."
Melanie Wald in: Das Achtzehnte Jahrhundert, 33 (2009) 1

Reviews

"Gegen jeden historiographischen Mainstream werden hier das 17. und das 18. Jahrhundert in dieselbe Narration eingebunden, italienische, englische und französische Beiträge zum Thema werden genauso untersucht wie deutsche, und Uhrmacher erhalten die gleiche Aufmerksamkeit wie Mathematiker, Philosophen oder Musikgelehrte. Diese im besten Sinne 'interdisziplinäre' Anlage macht das Buch auch (und vielleicht gerade) für Nicht-Musikwissenschaftler zu einer höchst anregenden und perspektivenreichen Lektüre." Melanie Wald in: Das Achtzehnte Jahrhundert, 33 (2009) 1

Supplementary Materials


Publicly Available Download PDF
I

Publicly Available Download PDF
V

Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
VII

Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
1

Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
15

Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
49

Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
61

Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
79

Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
99

Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
113

Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
131

Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
145

Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
169

Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
192

Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
223

Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
245

Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
263

Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
294

Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
313

Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
327

Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
348

Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
369

Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
390

Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
395

Publishing information
Pages and Images/Illustrations in book
eBook published on:
February 21, 2014
eBook ISBN:
9783050081373
Hardcover published on:
September 20, 2006
Hardcover ISBN:
9783050037653
Pages and Images/Illustrations in book
Front matter:
13
Main content:
401
Illustrations:
94
Downloaded on 21.9.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1524/9783050081373/html
Scroll to top button