Book
        
        
            
                    
        
                
                
                    
                
                
            
            
                
            
            
            
            
            
            
        
    
    
    Licensed
                
                    
                    Unlicensed
                    
                    Requires Authentication
                
            
    
                
        
        Bezeugte Vergangenheit oder Versöhnendes Vergessen
Geschichtstheorie nach Paul Ricœur
            
        
    
    
    
    
- 
            
                Edited by:
            
            
        Burkhard Liebsch
        
 
                        
                            Language:
                        
                        German
                    
                
                
                
                    
                        
                            Published/Copyright:
                            
                                2010
                            
                        
                    
                
            About this book
Mit seinem großen Spätwerk "Gedächtnis, Geschichte, Vergessen" hat Paul Ricœur aufs Neue die Frage aufgeworfen, wie eine zeitgemäße philosophische Theorie der Geschichte heute denkbar wäre. Seiner Überzeugung nach muss eine solche Theorie sowohl den Strukturen gelebter Geschichtlichkeit als auch deren wissenschaftlicher Thematisierung und dem möglichst maßvollen politischen Gebrauch, den man von Geschichte macht, Rechnung tragen. Im Zeichen einer in Stücke gegangenen Geschichte analysiert er, was es heute bedeutet, geschichtlich zu existieren: zwischen eminent gewaltsamer Vergangenheit, die geschichtlich bezeugt wird, und dem menschlichen Wunsch nach versöhnendem Vergessen. Ricœur hält den Wunsch nach einem moralischen Vergessen für unverzichtbar, das bezeugte Vergangenheit bewahrt und nicht etwa liquidiert. Zugleich verlangt er, diesen Wunsch mit einer dem Anschein nach unversöhnbaren geschichtlichen Wirklichkeit zu konfrontieren. Dieser Band bringt eine Vielzahl aktueller Auseinandersetzungen mit dem von Ricœur neu begründeten, derzeit avanciertesten Projekt eines philosophischen Geschichtsdenkens, das sich von der Rhetorik des Endes (der Geschichte und der Philosophie) nicht beeindrucken lässt.
    
    
Reviews
"Die einzelnen Beiträge des Bandes führen auf eindrucksvolle Weise die Vielschichtigkeit und Komplexität von Ricoeurs Geschichtsdenken vor Augen. Sie bieten vielfältge Anregungen und Anknüpfungspunkte, ohne jedoch schon ein abschließenden urteil abgeben zu wollen. Sie greifen Fragen auf, entwickeln sie in einem intensiven Gespräch verschiedener Disziplinen weiter und ermöglichen so einen kritischen Blick auf Ricoeurs Verständnis einer 'bezeugten Vergangenheit' und eines 'versöhnenden Vergessens', das zugleich zu einem tieferen Verständnis seines Grundanliegens beitragen kann."
Paul Schroffner in: Zeitschrift für katholische Theologie, 133 (2011) 2, S. 241-243
            
        Topics
| 
                                
                                
                                
                                
                                        
                                        
                                             Requires Authentication Unlicensed Licensed  | 
                            1 | 
| 
                                
                                
                                     Fruchtbarkeit und Fragwürdigkeit von Ricoers Rehabilitierung eines philosophischen Geschichtsdenkens Burkhard Liebsch Requires Authentication Unlicensed Licensed  | 
                            23 | 
| 
                                 I. Zur Hermeneutik der conditio historica. Zeitlichkeit, Fremdheit und Repräsentation. 
                             | 
                            |
| 
                                
                                
                                     Kann man von einer gemeinsamen Auffassung von Hermeneutik sprechen? Jean Grondin Requires Authentication Unlicensed Licensed  | 
                            61 | 
| 
                                
                                
                                
                                     Mirko Wischke Requires Authentication Unlicensed Licensed  | 
                            77 | 
| 
                                
                                
                                     B. Waldenfels: Ordnung im Zwielicht; P. Ricœur: Gedächtnis, Geschichte, Vergessen Hans-Christoph Askani Requires Authentication Unlicensed Licensed  | 
                            91 | 
| 
                                
                                
                                
                                     Dirk Rustemeyer Requires Authentication Unlicensed Licensed  | 
                            111 | 
| 
                                
                                
                                
                                     Andris Breitling Requires Authentication Unlicensed Licensed  | 
                            133 | 
| 
                                
                                
                                
                                     Daniel Bradley and Felix Ó Murchadha Requires Authentication Unlicensed Licensed  | 
                            151 | 
| 
                                
                                
                                
                                     Ilka Quindeau Requires Authentication Unlicensed Licensed  | 
                            163 | 
| 
                                
                                
                                     Ricœurs Phänomenologie der Erinnerung und ihr bildtheoretischer Untergrund (mit Blick auf G. Didi-Huberman) Philipp Stoellger Requires Authentication Unlicensed Licensed  | 
                            179 | 
| 
                                 II. Moralische Dimensionen gegenwärtiger Erinnerungskultur in geschichtsphilosophischer Perspektive 
                             | 
                            |
| 
                                
                                
                                     Ethische Motive in der Geschichtsphilosophie Ricœurs Andreas Hetzel Requires Authentication Unlicensed Licensed  | 
                            217 | 
| 
                                
                                
                                
                                     Paul Ricœur Requires Authentication Unlicensed Licensed  | 
                            233 | 
| 
                                
                                
                                
                                     Burkhard Liebsch Requires Authentication Unlicensed Licensed  | 
                            245 | 
| 
                                
                                
                                
                                     Karen Joisten Requires Authentication Unlicensed Licensed  | 
                            273 | 
| 
                                
                                
                                
                                     Inga Römer Requires Authentication Unlicensed Licensed  | 
                            291 | 
| 
                                
                                
                                     Paul Ricœurs Geschichtsdenken im Kontext Gerald Hartung Requires Authentication Unlicensed Licensed  | 
                            311 | 
| 
                                
                                
                                     Zur historischen Bedingtheit von Paul Ricœurs Alterswerk Gedächtnis, Geschichte, Vergessen Christina Kleiser Requires Authentication Unlicensed Licensed  | 
                            333 | 
| 
                                
                                
                                
                                
                                        
                                        
                                             Requires Authentication Unlicensed Licensed  | 
                            357 | 
Publishing information
                
                Pages and Images/Illustrations in book
                
                eBook published on:
                            October 31, 2012
                        
                        
                        eBook ISBN:
                        9783050061597
                    
                        
                            Hardcover published on:
                            August 18, 2010
                        
                        
                        Hardcover ISBN:
                        9783050044903
                    
                    
                    
                    
                    
                Pages and Images/Illustrations in book
                
                Main content:
                            366
                        
                    
                    
                    
                        
                            Illustrations:
                            4
                        
                    
                
        Safety & product resources
    
    - 
                      Manufacturer information:
Walter de Gruyter GmbH
Genthiner Straße 13
10785 Berlin
productsafety@degruyterbrill.com