Home Mis-, Des-, Fake-, et al. – Wo sieht die Bibliotheks- und Informationswissenschaft Herausforderungen und Lösungen?
Article
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

Mis-, Des-, Fake-, et al. – Wo sieht die Bibliotheks- und Informationswissenschaft Herausforderungen und Lösungen?

Eine zusammenfassende Bilanz des gleichnamigen Panels beim Jubiläumssymposium 75-Jahre DGI am 15. September 2023
  • Stefan Dreisiebner

    Dr. Stefan Dreisiebner ist Hochschullehrer für Digital Business Management an der Fachhochschule Kärnten. Sein Schwerpunkt liegt im Bereich Vermittlung und Evaluierung von Informationskompetenz. Aktuell beschäftigen ihn besonders die Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz auf die Informationskompetenz.

    EMAIL logo
    , Fabian Franke

    Dr. Fabian Franke ist leitender Direktor der Universitätsbibliothek Bamberg und Vorsitzender der AG Informationskompetenz im Bibliotheksverbund Bayern. Aktuell beschäftigt er sich insbesondere mit den Strukturen zur Vermittlung von Informationskompetenz in Bibliotheken und mit Informationskompetenz als Waffe gegen Fake Science.

    EMAIL logo
    , Joachim Griesbaum

    Dr. Joachim Griesbaum ist Professor für Informationswissenschaft an der Uni Hildesheim. Er untersucht in seiner Forschung Informationskompetenz und insbesondere Chancen und Herausforderungen zur Vermittlung von Informationskompetenz aus einer interkulturellen Perspektive.

    EMAIL logo
    , Tamara Heck

    Dr. Tamara Heck arbeitet am Informationszentrum Bildung am DIPF zu Informations(such)verhalten und digitalen Infrastrukturen mit Fokus auf offene Forschungs- und Lehrpraktiken. Informationskompetenz betrachtet sie auch in Bezug auf Open Science und den daraus resultierenden Herausforderungen bei der Zugänglichkeit und Bewertung wissenschaftlicher Informationen.

    EMAIL logo
    , Maria Henkel

    Maria Henkel ist Postdoc an der Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften in Kiel und untersucht im Projekt „Desive²“, wie Desinformationsverhalten besser verstanden werden kann. Ihr Team führt dazu Interviews und befragt dazu Teilnehmende über eine App.

    EMAIL logo
    , Oliver Schönbeck

    Oliver Schönbeck arbeitet für das BIS – Bibliotheks- und Informationssystem an der Universitätsbibliothek Oldenburg und ist zudem Vorsitzender der Kommission Informationskompetenz vom Verein Deutscher Bibliothekarinnen und Bibliothekare (VDB) und dem Deutschen Bibliotheksverband (dbv). Er beschäftigt sich mit der Entwicklung von Informationskompetenz als Kernkompetenz im Wissenschaftssystem.

    EMAIL logo
    and Luzian Weisel

    Dr. Luzian Weisel ist Honorarprofessor in der Informationswissenschaft an der Hochschule Darmstadt und Vize-Präsident der DGI. Er setzt sich für die Vermittlung von Informationskompetenz in Schulen und Hochschulen ein. Aktuell macht er Informationskompetenz in seiner „Heimatdisziplin“, der Meteorologie und Klimaforschung, bekannter.

    EMAIL logo
Published/Copyright: February 15, 2024

Online erschienen: 2024-02-15
Erschienen im Druck: 2024-02-29

© 2024 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston

Articles in the same Issue

  1. Frontmatter
  2. Akademische Integrität
  3. Salami slicing and other kinds of scientific misconduct: A faux pas for the author, a disaster for science
  4. Benutzerforschung
  5. Analyse der webbasierten Kommunikation von Informationen und Verhaltensempfehlungen der Bundesregierung zur Covid-19-Pandemie
  6. Nutzer-basierte Evaluierung der Google Knowledge Panel-Funktion
  7. Jubiläumssymposium 75-Jahre DGI – Poster
  8. Herausforderungen und Handlungsstrategien für die Nachnutzung von ethnografischen Forschungsdaten aus erziehungswissenschaftlichen Beobachtungen
  9. Artificial Intelligence (AI) Research Assistants in der Praxis
  10. Forschungsdaten für Forschungssynthesen am Beispiel des Metavorhabens digi-ebf
  11. Wissenstransfer und Informationsverhalten im deutschen Bildungsbereich
  12. Jubiläumssymposium 75-Jahre DGI – Berichte
  13. 75 Jahre aktiv für die gute Information
  14. Tagungsberichte
  15. Mis-, Des-, Fake-, et al. – Wo sieht die Bibliotheks- und Informationswissenschaft Herausforderungen und Lösungen?
  16. Fake News und Informationskompetenz: eine Fishbowldiskussion auf dem Jubiläumssymposium 75 Jahre DG … und Thema für die nächsten 75 Jahre DGI?
  17. ISI 23 – Nachhaltige Information – Information für Nachhaltigkeit
  18. Die Konferenzen der amerikanischen, kanadischen und britischen Indexverbände 2023
  19. AKMB-Herbstfortbildung – „Alles im grünen Bereich? Nachhaltigkeit in Kunst- und Museumsbibliotheken“
  20. Buchbesprechung
  21. Die Gefahren und Risiken bei der Übersetzung von Registern Index, eine Geschichte des. Vom Suchen und Finden Dennis Duncan (Übersetzt von Ursel Schäfer). – München: Verlag Antje Kunstmann, 2022. – 376 S., ISBN 978-3-95614-513-1, 30. – Euro, E-Book (Epub), ISBN: 978-3-95614-527-8, 23,99 Euro
  22. Informationen
  23. Informationen
  24. Aus der DGI
  25. Aus der DGI
  26. Nachrichten
  27. Nachrichten
  28. Terminkalender
  29. Terminkalender
Downloaded on 23.9.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/iwp-2023-2049/html
Scroll to top button