Article
Licensed
Unlicensed
Requires Authentication
Richterlicher Anpassungsbedarf durch den EU-Rahmenbeschluss zur Anerkennung strafgerichtlicher Entscheidungen in Abwesenheit des Angeklagten?
-
Pierre Hauck
Published/Copyright:
May 12, 2009
Der Beitrag zeigt am Beispiel jenes EU-Rahmenbeschlusses (RB-Vorschlag) auf, dass sich das deutsche Strafverfahrensrecht den europäischen Niveauvorgaben im Wege einer immanenten Selbstkontrolle selbst dann nicht entziehen kann, wenn mit dem Grundsatz der gegenseitigen Anerkennung eigentlich nur Fälle mit Auslandsbezug betroffen sind. Die gegenseitige Anerkennung setzt nicht erst im Ausland an; sie beginnt bereits mit der Schaffung anerkennungsfähiger Entscheidungen.
Online erschienen: 2009-05-12
Erschienen im Druck: 2009-April
You are currently not able to access this content.
You are currently not able to access this content.
Articles in the same Issue
- Durchbrechung der Rechtsausübungssperre des § 1600 d Abs. 4 BGB allein aus finanziellen Gründen?
- Einwendungen und Aufrechnung beim Treuhandauftrag
- Richterlicher Anpassungsbedarf durch den EU-Rahmenbeschluss zur Anerkennung strafgerichtlicher Entscheidungen in Abwesenheit des Angeklagten?
- BGH, Urt. v. 16.4.2008 – XII ZR 144/06. Durchbrechung der Rechtsausübungssperre des § 1600 d Abs. 4 BGB allein aus finanziellen Gründen?
- BGH, Urt. v. 15.7.2008 – VIII ZR 211/07. Inhalt des Nachlieferungsanspruchs
- BGH, Urt. v. 10.12.2007 – II ZR 180/06. Anwendung des § 19 GmbHG auf Komplementär-GmbH einer GmbH & Co.KG
- BGH, Beschl. v. 3.6.2008 – 3 StR 246/07. Taschenmesser als gefährliches Werkzeug
- BGH, Beschl. v. 10.9.2008 – 2 StR 134/08. Beginn der Frist zur Ergänzung der abgekürzten Urteilsgründe nach Wiedereinsetzung in die versäumte Revisionseinlegungsfrist
- BGH, Urt. v. 5.6.2008 – IX ZR 17/07. Gläubigerbenachteiligung durch Zahlung einer Geldauflage an die Staatskasse gemäß § 153 a StPO?
- EGMR, Urt. v. 22.1.2009 – Nr. 45749/06 und Nr. 51115/06. Rechtsstaatswidrige Verfahrensdauer durch langes Verfahren vor dem Bundesverfassungsgericht
- BAG aktuell
- Bamberger/Roth, Kommentar zum BGB
Articles in the same Issue
- Durchbrechung der Rechtsausübungssperre des § 1600 d Abs. 4 BGB allein aus finanziellen Gründen?
- Einwendungen und Aufrechnung beim Treuhandauftrag
- Richterlicher Anpassungsbedarf durch den EU-Rahmenbeschluss zur Anerkennung strafgerichtlicher Entscheidungen in Abwesenheit des Angeklagten?
- BGH, Urt. v. 16.4.2008 – XII ZR 144/06. Durchbrechung der Rechtsausübungssperre des § 1600 d Abs. 4 BGB allein aus finanziellen Gründen?
- BGH, Urt. v. 15.7.2008 – VIII ZR 211/07. Inhalt des Nachlieferungsanspruchs
- BGH, Urt. v. 10.12.2007 – II ZR 180/06. Anwendung des § 19 GmbHG auf Komplementär-GmbH einer GmbH & Co.KG
- BGH, Beschl. v. 3.6.2008 – 3 StR 246/07. Taschenmesser als gefährliches Werkzeug
- BGH, Beschl. v. 10.9.2008 – 2 StR 134/08. Beginn der Frist zur Ergänzung der abgekürzten Urteilsgründe nach Wiedereinsetzung in die versäumte Revisionseinlegungsfrist
- BGH, Urt. v. 5.6.2008 – IX ZR 17/07. Gläubigerbenachteiligung durch Zahlung einer Geldauflage an die Staatskasse gemäß § 153 a StPO?
- EGMR, Urt. v. 22.1.2009 – Nr. 45749/06 und Nr. 51115/06. Rechtsstaatswidrige Verfahrensdauer durch langes Verfahren vor dem Bundesverfassungsgericht
- BAG aktuell
- Bamberger/Roth, Kommentar zum BGB