Über-Menschen
-
Anna Puzio
About this book
Wie verändern sich Mensch und Körper durch Technik? Und welches Menschenverständnis vertritt der Transhumanismus? Anna Puzio befasst sich in der ersten philosophischen Studie zur Anthropologie des Transhumanismus mit führenden Personen des Feldes, u. a. mit Nick Bostrom, David Pearce und Natasha Vita-More. Neben Körperoptimierung und Medizintechnologien beleuchtet sie auch Alltagstechnologien wie Wearables. Dabei entwickelt sie einen neuen Ansatz zur Technikanthropologie und ein neues inklusives Menschen- und Körperverständnis im Anschluss an Donna Haraway und den Kritischen Posthumanismus im amerikanischen Raum.
Author / Editor information
Anna Puzio (Dr. phil.), geb. 1994, forscht zu Technikanthropologie, Technikethik und Transhumanismus. Sie hat Katholische Theologie, Philosophie und Germanistik in Münster und München studiert. An der Hochschule für Philosophie München hat sie im Rahmen des Promotionskollegs »Ethik, Kultur und Bildung für das 21. Jahrhundert« mit einem Stipendium der Hanns-Seidel-Stiftung promoviert.
Reviews
»Puzio gelingt es in ihrer Abhandlung, den im Transhumanismus immanenten Optimismus zu Technologie und den Körperfantastereien nachvollziehbar zu machen.«
Supplementary Materials
Topics
|
Open Access Download PDF |
1 |
|
Open Access Download PDF |
5 |
|
Open Access Download PDF |
7 |
|
Open Access Download PDF |
9 |
|
I. Transhumanismus
|
|
|
Open Access Download PDF |
23 |
|
Open Access Download PDF |
25 |
|
II. Das Menschenverständnis des Transhumanismus – Darstellung und Kritik
|
|
|
Open Access Download PDF |
61 |
|
Open Access Download PDF |
81 |
|
Open Access Download PDF |
231 |
|
Open Access Download PDF |
253 |
|
Open Access Download PDF |
269 |
|
III. Anthropologie 2.0
|
|
|
Open Access Download PDF |
291 |
|
Open Access Download PDF |
293 |
|
Open Access Download PDF |
325 |
|
Open Access Download PDF |
347 |
|
Open Access Download PDF |
357 |