Randgänge der Neuen Rechten
-
Edited by:
Vojin Sasa Vukadinovic
About this book
Was ist das »Neue« an der Neuen Rechten? Seit der Enttarnung des Nationalsozialistischen Untergrunds und den politischen Entwicklungen in den 2010er Jahren hat das Lager der hiesigen Rechtsextremisten erhebliche publizistische Aufmerksamkeit erfahren. Wesentliche Veränderungen sind hingegen unterbeleuchtet geblieben. Dies gilt insbesondere für die Neue Rechte und deren politisches Denken, ihr Verhältnis zu gesellschaftlichen Minoritäten sowie ihre Vorstellungen von Deutschlands Rolle in Europa und in der Welt. Die Beiträgerinnen und Beiträger des Bandes rücken Fragen zu Philosophie, zu Minderheiten und zu Transnationalität in den Fokus, um das tatsächlich »Neue« an diesem rechten Phänomen zu erörtern.
Author / Editor information
Vojin Sasa Vukadinovic ist Historiker und promovierte an der Freien Universität Berlin mit einer Studie zur politischen Gewalt in der Bundesrepublik Deutschland. Er hat zum Linksterrorismus, der Geschichte der Neuen Frauenbewegung und migrationspolitischen Belangen publiziert.
Supplementary Materials
Topics
|
Publicly Available Download PDF |
1 |
|
Publicly Available Download PDF |
5 |
|
Die Neue Rechte auf der Höhe der Zeit Vojin Saša Vukadinović Open Access Download PDF |
9 |
|
I. Philosophie
|
|
|
Georges Sorel als linker Wegbereiter der Konservativen Revolution Moritz Pitscheider Open Access Download PDF |
39 |
|
Bernard Willms’ letztes Aufgebot zur Renationalisierung Deutschlands Panagiotis Koulaxidis Open Access Download PDF |
75 |
|
Metapolitik bis zum »Tag X« Sabri Deniz Martin Open Access Download PDF |
99 |
|
Wolfgang Gedeon als Heimphilosoph Vojin Saša Vukadinović Open Access Download PDF |
129 |
|
Eine Analyse zur Philosophie einer Produktpiraterie Armin Pfahl-Traughber Open Access Download PDF |
151 |
|
II. Minderheiten
|
|
|
Zum Homosexuellenhass in der AfD und zur Unredlichkeit ihrer Kritiker Steffen Stolzenberger Open Access Download PDF |
179 |
|
Denken und Selbstinszenierung neurechter Frauen am Beispiel Caroline Sommerfeld Marco Ebert Open Access Download PDF |
207 |
|
»Identität« als Dreh- und Angelpunkt des rechten politischen Nachwuchses Open Access Download PDF |
227 |
|
Neurechte Projektionen auf Israel, Angstlust und Sehnsüchte nach einer starken Nation Nikolai Schreiter Open Access Download PDF |
253 |
|
Über neurechte Perspektiven auf Islam und Muslime Matheus Hagedorny Open Access Download PDF |
283 |
|
III. Transnationalität
|
|
|
Das multiethnische Jugoslawien und sein Zerfall als posthume Projektionsfläche der Neuen Rechten Krsto Lazarević Open Access Download PDF |
313 |
|
Ideologische und diskursstrategische Verbindungen zwischen der Neuen Rechten in Deutschland und dem Orbán-Regime Eszter Kováts Open Access Download PDF |
341 |
|
Antiamerikanische Leitmotive in außenpolitischen Debatten in der Neuen Rechten am Beispiel Sezession Anselm Meyer Open Access Download PDF |
367 |
|
Die Neue Rechte und der Störfaktor Israel Fabian Weber Open Access Download PDF |
387 |
|
»Das Neue an der Neuen Rechten ist, dass man sich instrumentalisierend auf die Shoah beziehen kann.«
Ein Gespräch mit Annette Seidel-Arpacı Vojin Saša Vukadinović Open Access Download PDF |
417 |
|
Open Access Download PDF |
429 |