Chapter
        
        
            
                    
        
                
                
                    
                
                
            
            
                
            
            
            
            
            
            
        
    
    
    Licensed
                
                    
                    Unlicensed
                    
                    Requires Authentication
                
            
    
                
        
        Backmatter
- 
            
            
        Steffen Führding
        
 
                                    
                                    You are currently not able to access this content.
                                
                                
                                
                                                
                                                You are currently not able to access this content.
                                            
                                            
                                            Chapters in this book
- Frontmatter 1
 - Inhalt 5
 - Vorwort 7
 - Anmerkungen 9
 - 1. Einleitung 11
 - 
                            Teil I: Theoretisch-explikative Überlegungen
 - 2. Der ‚sozio-rhetorische Ansatz‘: Vertreter, Positionen und Kritik 29
 - 3. Verortung des sozio-rhetorischen Ansatzes im disziplingeschichtlichen und regionalen Kontext 99
 - 4. Zwischenfazit 145
 - 
                            Teil II: Empirisch-exemplarische Überlegungen
 - 5. Diskursgemeinschaft Religionswissenschaft 153
 - 6. ‚Religion‘ und ‚Säkularität‘ in sozio-rhetorischer Perspektive 167
 - 7. Religionswissenschaftliche Perspektiven auf den europäischen Identitätsdiskurs 215
 - 8. Abschließende Überlegungen 235
 - Literaturverzeichnis 245
 - Backmatter 268
 
Chapters in this book
- Frontmatter 1
 - Inhalt 5
 - Vorwort 7
 - Anmerkungen 9
 - 1. Einleitung 11
 - 
                            Teil I: Theoretisch-explikative Überlegungen
 - 2. Der ‚sozio-rhetorische Ansatz‘: Vertreter, Positionen und Kritik 29
 - 3. Verortung des sozio-rhetorischen Ansatzes im disziplingeschichtlichen und regionalen Kontext 99
 - 4. Zwischenfazit 145
 - 
                            Teil II: Empirisch-exemplarische Überlegungen
 - 5. Diskursgemeinschaft Religionswissenschaft 153
 - 6. ‚Religion‘ und ‚Säkularität‘ in sozio-rhetorischer Perspektive 167
 - 7. Religionswissenschaftliche Perspektiven auf den europäischen Identitätsdiskurs 215
 - 8. Abschließende Überlegungen 235
 - Literaturverzeichnis 245
 - Backmatter 268