Home Business & Economics Stiftungen & Museen
book: Stiftungen & Museen
Book
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

Stiftungen & Museen

Innovative Formen und zukunftsorientierte Modelle
  • Edited by: Hartmut John and Susanne Kopp-Sievers
Language: German
Published/Copyright: 2015
View more publications by transcript Verlag

About this book

Wann immer über effizientere und für die öffentliche Hand kostengünstigere Formen der Aufgabenerfüllung von Museen nachgedacht wird, ist inzwischen fast zwangsläufig die Stiftung als vermeintliches Patentrezept und universeller Problemlöser im Gespräch. Allerdings erfüllen nicht alle in Stiftungen überführte Museen die hohen Erwartungen, die mit dem Wechsel der Rechtsträgerschaft verknüpft sind. Immer drängender stellt sich daher die Frage, welche Stiftungsformen helfen können, Museen zu modern strukturierten, auf dem Freizeit- und Tourismusmarkt erfolgreich agierenden Kulturbetrieben zu entwickeln.

Ziel des Bandes ist es nicht nur, das Spektrum der Förderungs-, Kooperations- und Trägerschaftsvarianten der Stiftung für die Museumspraxis transparent zu machen. Im Sinne eines »Best Practice« werden auch innovative Organisationsformen vorgestellt, die in der Praxis die mit ihnen verknüpften Erwartungen eindrucksvoll eingelöst haben.

Author / Editor information

Contributor: Hartmut John

Hartmut John, Kultur- und Sozialwissenschaftler, war bis 2009 Leiter der Museumsberatung und des Fortbildungszentrums Abtei Brauweiler des Landschaftsverbandes Rheinland. Er ist freiberuflich als Museumsberater tätig mit den Schwerpunkten: strategische Neupositionierung/Markenbildung, organisatorische Restrukturierung/Rechtsformänderung, Betriebskonzepte, finanzielle Ressourcenmobilisierung.

--- Contributor: Susanne Kopp-Sievers

Susanne Kopp-Sievers (M.A.) ist Geschäftsführerin des Museumsverbandes Sachsen-Anhalt e.V.

Reviews

»Das Buch ist kurz und prägnant, gut zu lesen und bietet eine hervorragende erste Orientierung zum Stiftungswesen. Obwohl beim Stiftungs- und Steuerrecht ausschließlich die bundesdeutschen Rahmenbedingungen dargestellt werden, ist die nur 124 Seiten umfassende Aufsatzsammlung auch für Schweizer und österreichische Leser empfehlenswert. In den einleitenden Beiträgen werden die Rahmenbedingungen für den aktuellen 'Stiftungsboom' herausgearbeitet.«

Supplementary Materials


Publicly Available Download PDF
1

Publicly Available Download PDF
5

Hartmut John and Susanne Kopp-Sievers
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
7
Ausgangslage und Rahmenbedingungen

Von der Notwendigkeit, Best Practice-Lösungen für Museumsstiftungen zu suchen
Hartmut John
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
11

Zur Vielfalt ihrer Funktionen und ihres Nutzens
Christoph Mecking
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
25
Grundlagen

Formen der finanziellen Unterstützung von Museen
Franziska Nentwig
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
37

Hans-Dieter Weger
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
51
Formen – Modelle – Varianten I: Museumsfragen im Rahmen von Public Private Partnership

Das Beispiel Stiftung Pinakothek der Moderne, München
Alexandra Duda
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
63

Das Beispiel Stiftung museum kunst palast, Düsseldorf
Bert Antonius Kaufmann
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
73
Formen – Modelle – Varianten II: Museumsförderung durch unselbständige Stiftungen u.a.

Hans-Dieter Weger
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
89

Das Beispiel Stiftung Keramion – Zentrum für moderne und historische Keramik Frechen
Peter-Winfried Bürkner
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
95

Die Stiftung Weingutmuseum Hoflößnitz
Klaus Vogel and Ingrid Zeidler
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
101
Anhang

Requires Authentication Unlicensed

Licensed
113

Requires Authentication Unlicensed

Licensed
117

Requires Authentication Unlicensed

Licensed
118

Requires Authentication Unlicensed

Licensed
121

Publishing information
Pages and Images/Illustrations in book
eBook published on:
June 16, 2015
eBook ISBN:
9783839401439
Edition:
1. Aufl.
Pages and Images/Illustrations in book
Main content:
124
Downloaded on 15.11.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783839401439/html
Scroll to top button