Chapter
Licensed
Unlicensed
Requires Authentication
Zivilgesellschaft und Stadtentwicklung
-
Rupert Graf Strachwitz
You are currently not able to access this content.
You are currently not able to access this content.
Chapters in this book
- Frontmatter I
- Vorwort V
- Inhaltsverzeichnis VI
-
I. Einführung
- Zivilgesellschaftliches Handeln und bürgerschaftliches Engagement aus stadtentwicklungspolitischer Perspektive: kritische Überlegungen zur Thematik 3
-
II. Theoretische Reflexionen
- Planende Verwaltung und zivile Gesellschaft 25
- Selbst- und Fremdsteuerung in der Zivilgesellschaft 39
- Zivilgesellschaft, Governance und Raum. Ein Beitrag aus Sicht der Geographie 51
-
III. Kontexte in Beispielen
- Zivilgesellschaft unter Schrumpfungsbedingungen 71
- Zivilgesellschaft in dörflichen Kontexten - eine ostdeutsche Perspektive 85
- Zivilgesellschaft konkret: Bürgerstiftungen als Akteure der Stadtentwicklung 99
-
IV. Empirische Befunde
- Zivilgesellschaft in räumlichen Arenen 121
-
V. Handlungskontexte
- Zivilgesellschaft, Kulturpolitik und Stadtentwicklung 207
- Der Traum vom glücklichen Miteinander - oder Bildung als Nagelprobe für eine integrative Kommunalentwicklung 222
-
VI. Handlungsansätze
- Bürgerbeteiligung und konzeptionelle Planung 237
- Förderung des bürgerschaftlichen Engagements - Strategien und Methoden für die kommunale Praxis 250
- Kommunikation und Stadtentwicklung. Für eine Wunschkultur in der Kommunikation 265
-
VII. Fazit
- Zivilgesellschaft und Stadtentwicklung 279
-
VIII. Anhang
- Autorinnen und Autoren 303
- Interviewpartnerinnen und Interviewpartner 306
- Backmatter 309
Chapters in this book
- Frontmatter I
- Vorwort V
- Inhaltsverzeichnis VI
-
I. Einführung
- Zivilgesellschaftliches Handeln und bürgerschaftliches Engagement aus stadtentwicklungspolitischer Perspektive: kritische Überlegungen zur Thematik 3
-
II. Theoretische Reflexionen
- Planende Verwaltung und zivile Gesellschaft 25
- Selbst- und Fremdsteuerung in der Zivilgesellschaft 39
- Zivilgesellschaft, Governance und Raum. Ein Beitrag aus Sicht der Geographie 51
-
III. Kontexte in Beispielen
- Zivilgesellschaft unter Schrumpfungsbedingungen 71
- Zivilgesellschaft in dörflichen Kontexten - eine ostdeutsche Perspektive 85
- Zivilgesellschaft konkret: Bürgerstiftungen als Akteure der Stadtentwicklung 99
-
IV. Empirische Befunde
- Zivilgesellschaft in räumlichen Arenen 121
-
V. Handlungskontexte
- Zivilgesellschaft, Kulturpolitik und Stadtentwicklung 207
- Der Traum vom glücklichen Miteinander - oder Bildung als Nagelprobe für eine integrative Kommunalentwicklung 222
-
VI. Handlungsansätze
- Bürgerbeteiligung und konzeptionelle Planung 237
- Förderung des bürgerschaftlichen Engagements - Strategien und Methoden für die kommunale Praxis 250
- Kommunikation und Stadtentwicklung. Für eine Wunschkultur in der Kommunikation 265
-
VII. Fazit
- Zivilgesellschaft und Stadtentwicklung 279
-
VIII. Anhang
- Autorinnen und Autoren 303
- Interviewpartnerinnen und Interviewpartner 306
- Backmatter 309