Chapter
Publicly Available
Frontmatter
Chapters in this book
- Frontmatter i
- Inhalt v
- Kontinuitäten und Diskontinuitäten literarischer Verfahren von 1930 bis 1960 1
- Erzählprosa in nationalsozialistischen Zeitschriften der 1930er und 1940er Jahre (Das Innere Reich, Heimat und Reich) 15
- Autorschaftskonzepte und Textverfahren zwischen Regression und Experiment 37
- Magischer Realismus und Innere Emigration 51
- Textur der Synthetischen Moderne (1925–1955) 77
- „In der Tat brauchen wir nur dort fortzusetzen, wo uns die Träume eines Irren unterbrochen haben“ 105
- „Für die Zukunft geschrieben“ 119
- Automatisierte Experimente 139
- Erzählen zwischen Tautologie und Metapher 159
- Hörspiele zwischen NS-Propaganda, Magischem Realismus und Spätavantgarde (1930–1960) 179
- Subversive Reichsmystik 195
- Mythische Motive in Marie Luise Kaschnitz’ erzählerischer Prosa 1937–1956 215
- Transformationen und Transgressionen jüdischen und weiblichen Schreibens im Werk Gertrud Kolmars zwischen 1927 und 1940 233
- Literaturgeschichtliche Kontinuitäten jenseits politischer Zäsuren im historischen Roman 257
- Werner Milchs Periodisierungen: „daß die Jahre 1933 und 1945 zwei Brüche in der Tradition anzeigen, und daß die Tradition dennoch Tradition, das heißt ungebrochen, ein continuum ist“ 281
- Personen- und Werkregister 299
Chapters in this book
- Frontmatter i
- Inhalt v
- Kontinuitäten und Diskontinuitäten literarischer Verfahren von 1930 bis 1960 1
- Erzählprosa in nationalsozialistischen Zeitschriften der 1930er und 1940er Jahre (Das Innere Reich, Heimat und Reich) 15
- Autorschaftskonzepte und Textverfahren zwischen Regression und Experiment 37
- Magischer Realismus und Innere Emigration 51
- Textur der Synthetischen Moderne (1925–1955) 77
- „In der Tat brauchen wir nur dort fortzusetzen, wo uns die Träume eines Irren unterbrochen haben“ 105
- „Für die Zukunft geschrieben“ 119
- Automatisierte Experimente 139
- Erzählen zwischen Tautologie und Metapher 159
- Hörspiele zwischen NS-Propaganda, Magischem Realismus und Spätavantgarde (1930–1960) 179
- Subversive Reichsmystik 195
- Mythische Motive in Marie Luise Kaschnitz’ erzählerischer Prosa 1937–1956 215
- Transformationen und Transgressionen jüdischen und weiblichen Schreibens im Werk Gertrud Kolmars zwischen 1927 und 1940 233
- Literaturgeschichtliche Kontinuitäten jenseits politischer Zäsuren im historischen Roman 257
- Werner Milchs Periodisierungen: „daß die Jahre 1933 und 1945 zwei Brüche in der Tradition anzeigen, und daß die Tradition dennoch Tradition, das heißt ungebrochen, ein continuum ist“ 281
- Personen- und Werkregister 299