Home Calvin und die andere Ökumene
Article
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

Calvin und die andere Ökumene

  • Michael Weinrich
Published/Copyright: December 12, 2013
Become an author with De Gruyter Brill

Abstract

Verheißungsvolle Ökumene wird von zwei zusammen zu haltenden Dimensionen geprägt: unser konkretes Engagement für eine geschichtlich erkennbare Einheit und die immer schon vorauszusetzende von Gott gewirkte und erhaltene Einheit. Im Blick auf beide Aspekte erweist sich Calvin als ein höchst aktueller Lehrer, der sich unermüdlich für die Einheit der Kirche eingesetzt hat und sich darin von der in Gott begründeten Einheit getragen wusste. Am Beispiel seiner Bemühungen um das Einvernehmen zwischen Lutheranern und Reformierten in der Reichstadt Frankfurt a.M. wird sowohl die Reichweite seiner Erwartungen als auch die über den Einzelfall hinausgehende Perspektive seines Verständnisses von der Einheit der Kirche erkennbar. Die Ökumenizität seiner Ekklesiologie wird in ein kritisches Gespräch mit dem gegenwärtigen ökumenischen Diskurs gebracht, der trotz der grundlegend veränderten Ausgangslage belebende Anregungen von Calvin beziehen könnte.

Online erschienen: 2013-12-12
Erschienen im Druck: 2011-04

© 2013 by Gütersloher Verlagshaus

Downloaded on 23.10.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.14315/evth-2011-71-2-133/html
Scroll to top button