Antonia, Olympe, Teresa: Die Freiheit zu verändern
-
Britta Jüngst
Zusammenfassung
Freiheit war und ist immer ein zentrales Thema von Frauen und Frauenbewegungen. Mit Hilfe des Denkens der Frauen aus dem Mailänder Frauenbuchladen und aus der Philosophinnengruppe DIOTIMA gelingt es, Bedingungen und Realisierungen weiblicher Freiheit in den Blick zu nehmen. Freiheit von Frauen manifestiert sich, wenn Frauen Anspruch darauf erheben, die Welt zu gestalten, ihre Vorstellungen von sinnerfülltem Leben umzusetzen und dies in Beziehung zu anderen Frauen zu tun. Die Liebe der Frauen zur Freiheit in diesem Sinne zu verstehen, schärft mir als Theologin das eigene Sensorium für das befreiende Wirken des Geistes Gottes in dieser Welt. Es konzentriert meine Wahrnehmung auf Möglichkeiten und Fähigkeiten zur Freiheit hier und jetzt, die der Geist schenkt und die Frauen gestalten wollen.
© 2014 by Gütersloher Verlagshaus
Articles in the same Issue
- Die Autorinnen und Autoren dieses Heftes
- Zu diesem Heft
- HAUPTARTIKEL
- Von zerstörten Räumen und Barfußgehen
- Freiheit durch Erzählen von Freiheit
- Antonia, Olympe, Teresa: Die Freiheit zu verändern
- Freiheit in der Diakonie
- Predigt zu Psalm 82
- KRITISCHES FORUM
- Phantasie für das Reich Gottes
- ZUR SITUATION
- Deutscher Evangelischer Kirchentag
Articles in the same Issue
- Die Autorinnen und Autoren dieses Heftes
- Zu diesem Heft
- HAUPTARTIKEL
- Von zerstörten Räumen und Barfußgehen
- Freiheit durch Erzählen von Freiheit
- Antonia, Olympe, Teresa: Die Freiheit zu verändern
- Freiheit in der Diakonie
- Predigt zu Psalm 82
- KRITISCHES FORUM
- Phantasie für das Reich Gottes
- ZUR SITUATION
- Deutscher Evangelischer Kirchentag