Home Freiheit durch Erzählen von Freiheit
Article
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

Freiheit durch Erzählen von Freiheit

Zur Geschichte des Exodus-Motivs
  • Frank Crüsemann
Published/Copyright: September 6, 2014
Become an author with De Gruyter Brill

Zusammenfassung

Ist die »Mosaische Unterscheidung«, das Spezifische der biblischen Religion, nach ihrem eigenen Selbstverständnis nicht die »zwischen wahr und unwahr in der Religion« (J. Assmann), sondern die zwischen Freiheit und Unfreiheit, dann stellt sich die Frage verschärft, wie eine solche Religion der Freiheit unter Umständen der Unfreiheit aussieht, ja entstanden ist, was ja schon für die Zeiten gilt, denen die meisten biblischen Exodustexte entstammen. Dazu geht der Beitrag neun Stationen des Exodusmotivs nach von den - historisch gesehen - unscheinbaren Anfängen bis zur kanonischen Endform und versucht zeigen, wie Freiheit durch Erzählen von Freiheit entsteht, warum also nach der jüdischen Pessach-Haggadah sich jeder Mensch als befreit ansehen kann und soll.

Online erschienen: 2014-9-6
Erschienen im Druck: 2001-3-1

© 2014 by Gütersloher Verlagshaus

Downloaded on 24.10.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.14315/evth-2001-0204/html
Scroll to top button