Inhalt
- Frontmatter
-
Öffentlich zugänglichFrontmatter9. Dezember 2019
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertMeinrad Böhl / Wolfgang Reinhard / Peter Walter (Hgg.), Hermeneutik. Die Geschichte der abendländischen Textauslegung von der Antike bis zur Gegenwart. Dichtung – Bibel – Recht – Geschichte – Philosophie. Böhlau, Wien – Köln – Weimar 2013. 612 S., € 75,–.Oda Wischmeyer (Hg.), Handbuch der Bibelhermeneutiken. Von Origenes bis zur Gegenwart. De Gruyter, Berlin – Boston 2016. XI/1015 S., € 189,95.Lizenziert9. Dezember 2019
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertBernhard Huss / David Nelting (Hgg.), Schriftsinn und Epochalität. Zur historischen Prägnanz allegorischer und symbolischer Sinnstiftung. (GermanischRomanische Monatsschrift, Beiheft 81) Winter, Heidelberg 2017. 411 S., € 58,–.Lizenziert9. Dezember 2019
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertJoachim Küpper / Patricia Oster / Christian Rivoletti (Hgg.), Gelegenheit macht Dichter. L’Occasione fa il poeta. Bausteine zu einer Theorie des Gelegenheitsgedichts. (Neues Forum für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft) Winter, Heidelberg 2018. 329 S., € 40,–.Lizenziert9. Dezember 2019
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertChristian Kiening, Literarische Schöpfung im Mittelalter. Wallstein, Göttingen 2015. 224 S., € 19,90.Lizenziert9. Dezember 2019
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertBeate Kellner, Spiel der Liebe im Minnesang. Fink, Paderborn 2018. 584 S., 16 Abb., € 49,80.Lizenziert9. Dezember 2019
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertDaniel Eder, Der Natureingang im Minnesang. Studien zur Register- und Kulturpoetik der höfischen Liebeskanzone. (Bibliotheca Germanica 66) Narr Francke Attempto, Tübingen 2016. 454 S., € 88,–.Lizenziert9. Dezember 2019
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertBruno Quast / Susanne Spreckelmeier (Hgg.), Inkulturation. Strategien bibelepischen Schreibens in Mittelalter und Früher Neuzeit. (Literatur – Theorie – Geschichte 12) De Gruyter, Boston – Berlin 2017. VIII/279 S. € 99,95.Lizenziert9. Dezember 2019
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertHenrike Manuwald, Jesus und das Landrecht. Zur Realitätsreferenz bibelepischen Erzählens in Hoch- und Spätmittelalter. (Bibliotheca Germanica 67) Francke, Tübingen 2018. 469 S., € 98,–.Lizenziert9. Dezember 2019
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertAndreas Kablitz / Ursula Peters (Hgg.), Mittelalterliche Literatur als Retextualisierung. Das ‚Pèlerinage‘-Corpus des Guillaume de Deguileville im europäischen Mittelalter. (Neues Forum für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft 52) Winter, Heidelberg 2014. 763 S., € 75,–.Lizenziert9. Dezember 2019
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertAlbrecht Dröse, Die Poetik des Widerstreits. Konflikt und Transformation der Diskurse im ‚Ackermann‘ des Johannes von Tepl. (Studien zur historischen Poetik 10) Winter, Heidelberg 2013. 277 S., € 39,–.Lizenziert9. Dezember 2019
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertViola Wittmann, Adel im Konflikt. Narrative Potentiale in spätmittelalterlicher Chanson de geste-Adaptation: Studien zum deutschen Malagis. (Historische Semantik 27) Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 2017. 583 S., € 85,–.Lizenziert9. Dezember 2019
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertLa Messe alchimique attribuée à Melchior de Sibiu. Édition critique par Didier Kahn. Avec le concours d’Alena Hadravova et Jean-Baptiste Lebique. (Textes de la Renaissance 197) Classiques Garnier, Paris 2015. 149 S., € 81,97.Lizenziert9. Dezember 2019
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertAlfred Messerli / Michael Schilling (Hgg.), Die Intermedialität des Flugblatts in der Frühen Neuzeit. Hirzel, Stuttgart 2015. 273 S., € 52,–.Lizenziert9. Dezember 2019
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertCarolin Struwe, Episteme des Pikaresken. Modellierungen von Wissen im frühen deutschen Pikaroroman. (Frühe Neuzeit 199) De Gruyter, Berlin – Boston 2016. 358 S., € 99,95.Lizenziert9. Dezember 2019
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertJacob Balde SJ, Satire wider den Tabakmissbrauch. Satyra contra abusum tabaci. Lateinisch-Deutsch. Hg., übersetzt und mit einem Kommentar und einem Nachwort versehen von Alexander Winkler. (excerpta classica XXVIII) Diederichʼsche Verlagsbuchhandlung, Mainz 2015. 189 S., € 18,‒.Lizenziert9. Dezember 2019
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertMichael Hißmann, Briefwechsel. Hg. von Hans-Peter Nowitzki, Udo Roth, Gideon Stiening, Falk Wunderlich. (Werkprofile. Philosophen und Literaten des 17. und 18. Jahrhunderts 8) De Gruyter, Berlin – Boston 2016. 547 S., € 109,95.Lizenziert9. Dezember 2019
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertCarolin Bohn, Dichtung als Bildtheorie. Sieben Studien zu Lessings „Laokoon“. Kulturverlag Kadmos, Berlin 2016. 162 S., € 22,50.Lizenziert9. Dezember 2019
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertJan-Heiner Tück / Rudolf Langthaler (Hgg.), „Es strebe von euch jeder um die Wette“. Lessings Ringparabel – ein Paradigma für die Verständigung der Religionen heute? Herder, Freiburg/Br. 2016. 327 S., € 24,‒.Lizenziert9. Dezember 2019
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertWolfgang Braungart / Helena Köhler (Hgg.), Subjekt und Subjektivität 1800 | 1900. Iudicium, München 2015. 231 S., € 29,–.Lizenziert9. Dezember 2019
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertRüdiger Singer, Mimen-Ekphrasis. Schauspielkunst in der Literatur um 1800 und um 1900. Mit einem Vorwort von Heinrich Detering. (Palaestra 343) V&R unipress, Göttingen 2018. 718 S., € 90,–.Lizenziert9. Dezember 2019
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertPeter Hasubek, Carl Leberecht Immermann. Eine Biographie. Lang, Frankfurt/M. u. a. 2017. 689 S., € 99,95.Lizenziert9. Dezember 2019
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertKaren Duve, Fräulein Nettes kurzer Sommer. Roman. Galiani, Berlin 2018. 592 S., € 25,‒.Lizenziert9. Dezember 2019
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertJörg Wesche, Der Vers im Drama. Studien zu seiner Theorie und Verwendung im deutschsprachigen Sprechtheater des 20. und 21. Jahrhunderts. Fink, Paderborn 2018. X, 441 S., € 89,–.Lizenziert9. Dezember 2019
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertPhilipp Redl, Dichtergermanisten der Moderne. Ernst Stadler, Friedrich Gundolf und Philipp Witkop zwischen Poesie und Wissenschaft. Böhlau, Wien ‒ Köln ‒ Weimar 2016. 566 S., € 70,‒.Lizenziert9. Dezember 2019
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertMartin Seel, „Hollywood“ ignorieren. Vom Kino. S. Fischer, Frankfurt/M. 2017. 288 S., € 24,‒.Lizenziert9. Dezember 2019
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertClayton Childress, Under the Cover: The Creation, Production, and Reception of a Novel. (Princeton Studies in Cultural Sociology) Princeton University Press, Princeton – Oxford 2017. VI/310 S., $ 35,–.Lizenziert9. Dezember 2019
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertGerhard Neumann, Selbstversuch. Rombach, Freiburg/Br. u. a. 2018. 385 S., € 58,–.Lizenziert9. Dezember 2019
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertNachrichten aus dem FachLizenziert9. Dezember 2019
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertArbiter criticorumLizenziert9. Dezember 2019
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertInhalt des siebenunddreißigsten JahrgangsLizenziert9. Dezember 2019