Startseite Kunst (Re)made in China
book: (Re)made in China
Buch Open Access

(Re)made in China

Material (Dis)connections, Art, and Creative Reuse
  • Herausgegeben von: Anna Grasskamp
Sprache: Englisch
Veröffentlicht/Copyright: 2025
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill

Über dieses Buch

Strategien der Wiederverwendung und des Recyclings von Materialien und Objekten aus China verfügen über eine lange Tradition in Kunst, Kunsthandwerk und Design. Das Buch untersucht, wie Künstler*innen, Kunsthandwerker*innen und Designer*innen unerwünschte, benutzte und entsorgte Materialien und Objekte neu bewerten und kreativ weiterverarbeiten. Die Beiträge präsentieren aktuelle Forschung zur materiellen Kultur Chinas – eines der Länder, das in der Produktion und Aufnahme von Abfall weltweit führend ist – im globalen Kontext. Sie betrachten Kunst, Kunsthandwerk und Design aus einer ökokritischen Perspektive und beleuchten den z.T. radikalen Bedeutungswandel von Objekten, die historische und kulturelle Grenzen überschreiten.


"A captivating account of the cycles of use, waste and reinvention that animate modern and contemporary China. The authors capture the dexterity of artists and craftspeople who imagine, picture, signify, fashion and terraform the aesthetic dimension. With vivid detail, the chapters highlight the ingenuity of Chinese material culture in the complexity of its global circulation and planetary transformation. (Re)Made is a necessary volume for anyone seeking to inform their perspective of China’s impact on today’s political ecologies."

Amanda Boetzkes, Autorin von Plastic Capitalism: Contemporary Art and the Drive to Waste

Information zu Autoren / Herausgebern

Anna Grasskamp, Professorin für Kunstgeschichte und Bildwissenschaft an der Universität Oslo. Zu ihren Veröffentlichungen zählen u.a. Objects in Frames: Displaying Foreign Collectibles in Early Modern China and Europe (2019; zweite Auflage 2022) und Art and Ocean Objects of Early Modern Eurasia: Shells, Bodies, and Materiality (2021). 2024 kuratierte sie die Ausstellung The Art of Upcycling: Contemporary Jewelry from Hong Kong im GRASSI Museum für Angewandte Kunst in Leipzig. Derzeit leitet sie das fünfjähriges Forschungsprojekt An Ecological History of Eurasian Art: Natural Resources, Aesthetic Practices, and Early Modern Globalization, das durch einen Consolidator Grant des Europäischen Forschungsrats (ERC) gefördert wird.

Informationen zur Veröffentlichung
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
eBook veröffentlicht am:
6. Oktober 2025
eBook ISBN:
9783111331522
Broschur veröffentlicht am:
6. Oktober 2025
Broschur ISBN:
9783111331478
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
Inhalt:
240
Farbige Abbildungen:
55
Heruntergeladen am 16.11.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/isbn/9783111331522/html
Button zum nach oben scrollen