Startseite Geschichte Europäische Kulturbeziehungen im Weimarer Dreieck
book: Europäische Kulturbeziehungen im Weimarer Dreieck
Buch Nur in gedruckter Form

Europäische Kulturbeziehungen im Weimarer Dreieck

Europejskie relacje kulturowe w ramach Trójkąta Weimarskiego | Les relations culturelles européennes au sein du Triangle de Weimar
  • Herausgegeben von: Andrea Chartier-Bunzel , Marek Halub , Olivier Mentz und Matthias Weber
Sprachen: Deutsch, Polnisch, Französisch
Veröffentlicht/Copyright: 2020

Über dieses Buch

Das 1991 als deutsch-französisch-polnisches Gesprächsforum ins Leben gerufene Weimarer Dreieck bezieht sich auch auf den Bereich der Kultur. Der vorliegende Band verdeutlicht anhand von historischen, literarischen und regionalen Fallstudien in zeitlich übergreifenden, vom Mittelalter bis in die Gegenwart reichenden Perspektiven, trilaterale Austauschprozesse und Verflechtungen zwischen Deutschland, Frankreich und Polen. Gefragt wird nach den Wegen des (Wissens-)Transfers, nach Interaktionen, Verbindungslinien, Wahrnehmungen, Rezeptionen und Aneignungen. Eingeschlossen wurden auch aktuelle Diskussionen über alternative politische Kooperationen.

Deutsche, polnische und französische Beiträge von: Thomas Martin Buck, Lucien Calvieì, Andrea Chartier-Bunzel, Mirosława Czarnecka, Renata Dampc-Jarosz, Pascal Fagot, Marion Garot, Marek Hałub, Susanne Kuß, Adrian Madej, Olivier Mentz, Marcin Miodek, Alfred Preìdhumeau, Michał Skop, Freìdeìric Stroh, Hans-Christian Trepte, Matthias Weber.

  • Deutsch-polnisch-französische Kooperation
  • Behandlung einer aktuellen politischen Konstellation aus zeitlich übergreifenden und interdisziplinären Perspektiven
  • Thematik hat für den europäischen Einigungsprozess eine besonders hohe Relevanz

Information zu Autoren / Herausgebern

Andrea Chartier-Bunzel, Teyran, Frankreich; Marek Hałub, Wrocław, Polen; Olivier Mentz, Freiburg; Matthias Weber, Oldenburg.

Informationen zur Veröffentlichung
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
Gebunden veröffentlicht am:
24. August 2020
Gebunden ISBN:
9783110699753
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
Inhalt:
239
Abbildungen:
30
Farbige Abbildungen:
30
Heruntergeladen am 10.10.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/isbn/9783110699753/html
Button zum nach oben scrollen