Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
Vorsteuerabzug einer geschäftsleitenden Holding – Ausgaben i.Z.m. einem in Form einer Sacheinlage an Tochtergesellschaften erbrachten Gesellschafterbeitrag – Keine Teilhabe der Ausgaben an den allgemeinen Aufwendungen – Überwiegend steuerfreie Tätigkeiten der Tochtergesellschaften
Veröffentlicht/Copyright:
5. Oktober 2022
Online erschienen: 2022-10-05
Erschienen im Druck: 2022-10-01
© 2022 by Verlag Dr. Otto Schmidt KG, Gustav-Heinemann-Ufer 58, 50968 Köln.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Artikel in diesem Heft
- Titelei
- Inhalt
- Aufsätze
- Organisationseinheiten des Bundes und der Länder als Adressaten umsatzsteuerrechtlicher Rechte und Pflichten?
- Vorsteuerabzug in der Vorbereitungsphase einer Gesellschaftsgründung
- Diskussionsbeiträge
- Umsatzbesteuerung im Grenzbereich zwischen wirtschaftlicher und nichtwirtschaftlicher Tätigkeit des Unternehmers
- Rechtsprechung
- Unternehmer, Unternehmen
- Haftung der Organgesellschaft für nach Beendigung der Organschaft entstandene Steuern
- Lieferung, sonstige Leistung
- Übertragung eines nach dem 31.12.2018 ausgestellten Gutscheins über eine elektronische Dienstleistung in einer Leistungskette
- Vorsteuerabzug
- Vorsteuerabzug einer geschäftsleitenden Holding – Ausgaben i.Z.m. einem in Form einer Sacheinlage an Tochtergesellschaften erbrachten Gesellschafterbeitrag – Keine Teilhabe der Ausgaben an den allgemeinen Aufwendungen – Überwiegend steuerfreie Tätigkeiten der Tochtergesellschaften
- Einfuhrumsatzsteuer
- Feststellung der Nichterfüllung einer in den unionsrechtlichen Zollvorschriften aufgestellten Verpflichtung – Bestimmung des Ortes der Einfuhr der Gegenstände – In einem Drittland zugelassenes Transportmittel, das unter Verstoß gegen das Zollrecht in die EU verbracht wird
- Verwaltungsentscheidungen
- Berichtigung des Vorsteuerabzugs
- Vorsteuerberichtigung nach § 15a UStG bei Aufgabe nur einer von mehreren Tätigkeiten; Veröffentlichung des EuGH-Urteils v. 9.7.2020 (C-374/19 – FA Bad Neuenahr- Ahrweiler) und des BFH-Urteils v. 27.10.2020 (V R 20/20 (V R 61/17))
- Steuerberechnung
- Umsatzsteuer-Umrechnungskurse für den Monat August 2022
- Impressum
Artikel in diesem Heft
- Titelei
- Inhalt
- Aufsätze
- Organisationseinheiten des Bundes und der Länder als Adressaten umsatzsteuerrechtlicher Rechte und Pflichten?
- Vorsteuerabzug in der Vorbereitungsphase einer Gesellschaftsgründung
- Diskussionsbeiträge
- Umsatzbesteuerung im Grenzbereich zwischen wirtschaftlicher und nichtwirtschaftlicher Tätigkeit des Unternehmers
- Rechtsprechung
- Unternehmer, Unternehmen
- Haftung der Organgesellschaft für nach Beendigung der Organschaft entstandene Steuern
- Lieferung, sonstige Leistung
- Übertragung eines nach dem 31.12.2018 ausgestellten Gutscheins über eine elektronische Dienstleistung in einer Leistungskette
- Vorsteuerabzug
- Vorsteuerabzug einer geschäftsleitenden Holding – Ausgaben i.Z.m. einem in Form einer Sacheinlage an Tochtergesellschaften erbrachten Gesellschafterbeitrag – Keine Teilhabe der Ausgaben an den allgemeinen Aufwendungen – Überwiegend steuerfreie Tätigkeiten der Tochtergesellschaften
- Einfuhrumsatzsteuer
- Feststellung der Nichterfüllung einer in den unionsrechtlichen Zollvorschriften aufgestellten Verpflichtung – Bestimmung des Ortes der Einfuhr der Gegenstände – In einem Drittland zugelassenes Transportmittel, das unter Verstoß gegen das Zollrecht in die EU verbracht wird
- Verwaltungsentscheidungen
- Berichtigung des Vorsteuerabzugs
- Vorsteuerberichtigung nach § 15a UStG bei Aufgabe nur einer von mehreren Tätigkeiten; Veröffentlichung des EuGH-Urteils v. 9.7.2020 (C-374/19 – FA Bad Neuenahr- Ahrweiler) und des BFH-Urteils v. 27.10.2020 (V R 20/20 (V R 61/17))
- Steuerberechnung
- Umsatzsteuer-Umrechnungskurse für den Monat August 2022
- Impressum