Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
Wahlrechte im Rahmen der handels- und steuerrechtlichen Herstellungskosten
-
C.-C Freidank
und P. Velte
Veröffentlicht/Copyright:
15. November 2010
Published Online: 2010-11-15
Published in Print: 2010-11-01
© 2022 by Verlag Dr. Otto Schmidt KG, Gustav-Heinemann-Ufer 58, 50968 Köln.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Artikel in diesem Heft
- Titelei
- Inhaltsverzeichnis
- Abhandlungen
- Umsetzung der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs im nationalen Steuerrecht – Geltungserhaltende Normreduktion und gesetzgeberische Korrekturpflichten zwischen gemeinschaftsrechtlichem Anwendungsvorrang und Verfassungsrecht
- Sind hybride Finanzinstrumente vorteilhaft gegenüber klassischen Finanzierungsformen? Eine Unternehmenssimulation unter Berücksichtigung der Steuerbelastung
- Die gefühlte Steuerbelastung des Einkommens. Eine empirische Analyse für Erwerbstätige in Deutschland
- Rechnungslegung
- Bilanzregeln und Finanzkrise: Die Besteuerung nach Leistungsfähigkeit und Bilanzwahrheit als Beweismaß
- Wahlrechte im Rahmen der handels- und steuerrechtlichen Herstellungskosten
- Europäisches und internationales Steuerrecht
- Die Bedeutung des EuGH-Urteils in der Rs. Cartesio für die deutsche Wegzugsbesteuerung unter besonderer Beachtung des grenzüberschreitenden Rechtsformwechsels
- Ungeklärte ertragsteuerliche Fragestellungen hybrider ausländischer Gesellschaften
- Personalia Joachim Lang 70 Jahre
- Joachim Lang zum 70. Geburtstag
Artikel in diesem Heft
- Titelei
- Inhaltsverzeichnis
- Abhandlungen
- Umsetzung der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs im nationalen Steuerrecht – Geltungserhaltende Normreduktion und gesetzgeberische Korrekturpflichten zwischen gemeinschaftsrechtlichem Anwendungsvorrang und Verfassungsrecht
- Sind hybride Finanzinstrumente vorteilhaft gegenüber klassischen Finanzierungsformen? Eine Unternehmenssimulation unter Berücksichtigung der Steuerbelastung
- Die gefühlte Steuerbelastung des Einkommens. Eine empirische Analyse für Erwerbstätige in Deutschland
- Rechnungslegung
- Bilanzregeln und Finanzkrise: Die Besteuerung nach Leistungsfähigkeit und Bilanzwahrheit als Beweismaß
- Wahlrechte im Rahmen der handels- und steuerrechtlichen Herstellungskosten
- Europäisches und internationales Steuerrecht
- Die Bedeutung des EuGH-Urteils in der Rs. Cartesio für die deutsche Wegzugsbesteuerung unter besonderer Beachtung des grenzüberschreitenden Rechtsformwechsels
- Ungeklärte ertragsteuerliche Fragestellungen hybrider ausländischer Gesellschaften
- Personalia Joachim Lang 70 Jahre
- Joachim Lang zum 70. Geburtstag