Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
Weitere Konturierung des europäischen Verbraucherbegriffs
Anmerkung zu EuGH, Urteil vom 3.9.2015, Rs. C-110/14 (Costea . /. SC Volksbank Romania)
-
Jan Schürnbrand
Veröffentlicht/Copyright:
17. Februar 2016
Online erschienen: 2016-2-17
Erschienen im Druck: 2016-2-1
© 2016 by Verlag Dr. Otto Schmidt KG, Gustav-Heinemann-Ufer 58, 50968 Köln.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Artikel in diesem Heft
- Inhalt
- Impressum
- Editorial
- Fokus
- Die Richtlinienvorschläge der Kommission zu Digitalen Inhalten und Online-Handel – Teil 1
- GEK 2.0? Ein europäischer Rechtsrahmen für den Digitalen Binnenmarkt
- Service
- Allgemeines Unionsprivatrecht
- Weitere Konturierung des europäischen Verbraucherbegriffs
- Italienische Rechtsprechung zum Unionsprivatrecht
- Wirtschafts- und Gesellschaftsrecht
- Die Entwicklung des Immaterialgüterrechts im Recht der Europäischen Union im Jahr 2015 – Teil 1
- Irreführendes Verpackungsdesign und der mündige Verbraucher
- Arbeits- und Sozialrecht
- Verstehen Sie Deutsch? Sprachenunkenntnis beim Vertragsschluss und bei der AGB-Kontrolle
- Studienförderung zwischen Unionsbürgerschaft und Arbeitnehmerfreizügigkeit
- Internationales Privat- und Verfahrensrecht
- Neues aus Brüssel
Artikel in diesem Heft
- Inhalt
- Impressum
- Editorial
- Fokus
- Die Richtlinienvorschläge der Kommission zu Digitalen Inhalten und Online-Handel – Teil 1
- GEK 2.0? Ein europäischer Rechtsrahmen für den Digitalen Binnenmarkt
- Service
- Allgemeines Unionsprivatrecht
- Weitere Konturierung des europäischen Verbraucherbegriffs
- Italienische Rechtsprechung zum Unionsprivatrecht
- Wirtschafts- und Gesellschaftsrecht
- Die Entwicklung des Immaterialgüterrechts im Recht der Europäischen Union im Jahr 2015 – Teil 1
- Irreführendes Verpackungsdesign und der mündige Verbraucher
- Arbeits- und Sozialrecht
- Verstehen Sie Deutsch? Sprachenunkenntnis beim Vertragsschluss und bei der AGB-Kontrolle
- Studienförderung zwischen Unionsbürgerschaft und Arbeitnehmerfreizügigkeit
- Internationales Privat- und Verfahrensrecht
- Neues aus Brüssel