Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
Teilbarkeit von Zulassungsentscheidungen?
Veröffentlicht/Copyright:
20. Februar 2016
Published Online: 2016-02-20
Published in Print: 2016-02-01
© 2016 by Verlag Dr. Otto Schmidt KG, Gustav-Heinemann-Ufer 58, 50968 Köln.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Artikel in diesem Heft
- Titelei
- Inhalt
- GesRaktuell
- Nachvertragliche Wettbewerbsverbote angestellter Ärzte: Grenzen und Fallstricke der Vertragsgestaltung
- Standpunkte der Wissenschaft zu §§ 299a, 299b StGB-E
- Verhältnis der §§ 299a, 299b, 300 StGB-E zu bereits vorhandenen Regelungen
- Rechtsprechung kompakt
- Früchte vom verbotenen Baum – Kein Beweisverwertungsverbot trotz unzulässigem DNA-Identifizierungsmuster
- Anwendbarkeit der Leiharbeitsrichtlinie auf Rot-Kreuz-Schwestern
- Keine Aufnahme einer psychosomatischen Abteilung für Diabetiker in den Krankenhausplan
- Abrechnung der Schwangerenbetreuung nach 01770 EMB-Ä durch mehrere Ärzte?
- Radiofrequenzbehandlung als Ausübung der Heilkunde?
- Rechtsprechung
- Arzthaftung: Substantiierung im Selbständigen Beweisverfahren
- Passivlegitimation: Rechtsschein einer Gemeinschaftspraxis
- Einwilligung beider Elternteile bei Minderjährigen?
- Abgrenzung des einfachen Diagnosefehlers vom groben Diagnosefehler
- Haftung einer „Suchtklinik“ wg. Alkoholentwöhnung
- Aufklärungsanforderungen bei Einsatz einer multifokalen Kunstlinse
- Potentielle Fehlerhaftigkeit einer Hüftendoprothese
- Sozialrechtliche Wirkungen einer unwirksamen Freigabeerklärung des Insolvenzverwalters eines Arztes
- Teilbarkeit von Zulassungsentscheidungen?
- Reduzierung der Gesamtvergütung um festgesetzten Regress
- Dokumentationspflicht (auch) nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses
- Tumormeldungen an Krebsregister umsatzsteuerpflichtig
- Telefonische Beratung über „Gesundheitstelefon“ umsatzsteuerpflichtig
- Hintergrundmusik in Arztpraxen
- Ausnahme vom Mehrleistungsabschlag bei zusätzlichen Kapazitäten aufgrund der Krankenhausplanung
- Umfang der Zulassung eines Krankenhauses
- Rezensionen
- GesRaktuell
- Impressum
Artikel in diesem Heft
- Titelei
- Inhalt
- GesRaktuell
- Nachvertragliche Wettbewerbsverbote angestellter Ärzte: Grenzen und Fallstricke der Vertragsgestaltung
- Standpunkte der Wissenschaft zu §§ 299a, 299b StGB-E
- Verhältnis der §§ 299a, 299b, 300 StGB-E zu bereits vorhandenen Regelungen
- Rechtsprechung kompakt
- Früchte vom verbotenen Baum – Kein Beweisverwertungsverbot trotz unzulässigem DNA-Identifizierungsmuster
- Anwendbarkeit der Leiharbeitsrichtlinie auf Rot-Kreuz-Schwestern
- Keine Aufnahme einer psychosomatischen Abteilung für Diabetiker in den Krankenhausplan
- Abrechnung der Schwangerenbetreuung nach 01770 EMB-Ä durch mehrere Ärzte?
- Radiofrequenzbehandlung als Ausübung der Heilkunde?
- Rechtsprechung
- Arzthaftung: Substantiierung im Selbständigen Beweisverfahren
- Passivlegitimation: Rechtsschein einer Gemeinschaftspraxis
- Einwilligung beider Elternteile bei Minderjährigen?
- Abgrenzung des einfachen Diagnosefehlers vom groben Diagnosefehler
- Haftung einer „Suchtklinik“ wg. Alkoholentwöhnung
- Aufklärungsanforderungen bei Einsatz einer multifokalen Kunstlinse
- Potentielle Fehlerhaftigkeit einer Hüftendoprothese
- Sozialrechtliche Wirkungen einer unwirksamen Freigabeerklärung des Insolvenzverwalters eines Arztes
- Teilbarkeit von Zulassungsentscheidungen?
- Reduzierung der Gesamtvergütung um festgesetzten Regress
- Dokumentationspflicht (auch) nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses
- Tumormeldungen an Krebsregister umsatzsteuerpflichtig
- Telefonische Beratung über „Gesundheitstelefon“ umsatzsteuerpflichtig
- Hintergrundmusik in Arztpraxen
- Ausnahme vom Mehrleistungsabschlag bei zusätzlichen Kapazitäten aufgrund der Krankenhausplanung
- Umfang der Zulassung eines Krankenhauses
- Rezensionen
- GesRaktuell
- Impressum