Kapitel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
Die Schlichtungsstelle IT der DGRI – Überblick über die Tätigkeit der Jahre 2019 und 2020
-
Zora Witte
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter III
- Editorial VII
- Inhaltsübersicht XI
-
A. Jahrestagungen (2019, Berlin, 2020 Digital+)
- DGRI Jahrestagung 2019: „Daten Freiheit Sicherheit“ 1
- DGRI Jahrestagung 2020 digital+ „Digitale Souveränität – Vision oder Trugbild?“ 5
- Rechtsverwirklichung durch Technik im demokratischen Rechtsstaat 9
- Der California Consumer Privacy Act und die DSGVO: Ein Transatlantisches Zwillingspaar? 29
- Legal Tech – Anwalt 2025 Workshop im Rahmen der DGRI-Jahrestagung vom 7. bis 9.11.2019 in Berlin 45
- Lizenzverträge und Immaterialgüterrechte in Schiedsgerichtsverfahren Vortrag vor dem Schlichtungsausschuss der DGRI, Berlin, 7.11.2019 55
- Geschäftsgeheimnisse im Kontext von Gerichts- und Schiedsverfahren 65
- DSA-Verordnungsentwurf: Neue Grundregeln für die Digitalwirtschaft 79
- Bekämpfung von Fake-Bewertungen im Internet 101
- Hass und Terror im Internet – Das NetzDG in der praktischen Anwendung 115
- Bilanzierung von Software-Lizenzen und Cloud-Diensten nach HGB 139
-
B. Drei-Länder-Treffen (2019, Krems)
- Tagungsbericht: 26. Drei-Länder-Treffen 2019 153
- Länderbericht Schweiz 157
- SMART FACTORY Eine IT- und wettbewerbsrechtliche Annäherung aus deutscher und österreichischer Perspektive 169
-
C. Fachausschüsse und Schlichtungsstelle
- Bericht des Fachausschuss Firmenjurist(inn)en 215
- Bericht des Fachausschuss Outsourcing 219
- Bericht des Fachausschuss Softwareschutz 221
- Bericht des Fachausschuss Internet und eCommerce 225
- Bericht des Fachausschuss Schlichtung 227
- Bericht des Fachausschuss Telekommunikations- und Medienrecht 229
- Bericht des Fachausschuss Datenschutz 231
- Die Schlichtungsstelle IT der DGRI – Überblick über die Tätigkeit der Jahre 2019 und 2020 241
- Art. 12 der neuen EU-P2B-Verordnung Die Benennung von Schlichtungsstellen als Mediatoren 245
-
D. Preisträger der DSRI 2019/2020
- Verfassungswandel durch Digitalisierung – Digitale Souveränität als verfassungsrechtliches Leitbild 257
- Datenprivatrecht 281
- Selbstauferlegte Gedankenlosigkeit algorithmenbasierter Kriminalitätskontrolle 305
-
E. Aus der DGRI
- DGRI Jahreschronik 2019/2020 323
- Laudatio für Prof. Dr. Dirk Heckmann zum Abschied als Vorstandsvorsitzender der DGRI 335
-
F. Anhang
- Stellungnahme der DGRI zum Diskussionsentwurf eines Gesetzes zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2018/1972 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 11. Dezember 2018 über den europäischen Kodex für die elektronische Kommunikation (Neufassung) und zur Modernisierung des Telekommunikationsrechts (Telekommunikationsmodernisierungsgesetz) 343
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter III
- Editorial VII
- Inhaltsübersicht XI
-
A. Jahrestagungen (2019, Berlin, 2020 Digital+)
- DGRI Jahrestagung 2019: „Daten Freiheit Sicherheit“ 1
- DGRI Jahrestagung 2020 digital+ „Digitale Souveränität – Vision oder Trugbild?“ 5
- Rechtsverwirklichung durch Technik im demokratischen Rechtsstaat 9
- Der California Consumer Privacy Act und die DSGVO: Ein Transatlantisches Zwillingspaar? 29
- Legal Tech – Anwalt 2025 Workshop im Rahmen der DGRI-Jahrestagung vom 7. bis 9.11.2019 in Berlin 45
- Lizenzverträge und Immaterialgüterrechte in Schiedsgerichtsverfahren Vortrag vor dem Schlichtungsausschuss der DGRI, Berlin, 7.11.2019 55
- Geschäftsgeheimnisse im Kontext von Gerichts- und Schiedsverfahren 65
- DSA-Verordnungsentwurf: Neue Grundregeln für die Digitalwirtschaft 79
- Bekämpfung von Fake-Bewertungen im Internet 101
- Hass und Terror im Internet – Das NetzDG in der praktischen Anwendung 115
- Bilanzierung von Software-Lizenzen und Cloud-Diensten nach HGB 139
-
B. Drei-Länder-Treffen (2019, Krems)
- Tagungsbericht: 26. Drei-Länder-Treffen 2019 153
- Länderbericht Schweiz 157
- SMART FACTORY Eine IT- und wettbewerbsrechtliche Annäherung aus deutscher und österreichischer Perspektive 169
-
C. Fachausschüsse und Schlichtungsstelle
- Bericht des Fachausschuss Firmenjurist(inn)en 215
- Bericht des Fachausschuss Outsourcing 219
- Bericht des Fachausschuss Softwareschutz 221
- Bericht des Fachausschuss Internet und eCommerce 225
- Bericht des Fachausschuss Schlichtung 227
- Bericht des Fachausschuss Telekommunikations- und Medienrecht 229
- Bericht des Fachausschuss Datenschutz 231
- Die Schlichtungsstelle IT der DGRI – Überblick über die Tätigkeit der Jahre 2019 und 2020 241
- Art. 12 der neuen EU-P2B-Verordnung Die Benennung von Schlichtungsstellen als Mediatoren 245
-
D. Preisträger der DSRI 2019/2020
- Verfassungswandel durch Digitalisierung – Digitale Souveränität als verfassungsrechtliches Leitbild 257
- Datenprivatrecht 281
- Selbstauferlegte Gedankenlosigkeit algorithmenbasierter Kriminalitätskontrolle 305
-
E. Aus der DGRI
- DGRI Jahreschronik 2019/2020 323
- Laudatio für Prof. Dr. Dirk Heckmann zum Abschied als Vorstandsvorsitzender der DGRI 335
-
F. Anhang
- Stellungnahme der DGRI zum Diskussionsentwurf eines Gesetzes zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2018/1972 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 11. Dezember 2018 über den europäischen Kodex für die elektronische Kommunikation (Neufassung) und zur Modernisierung des Telekommunikationsrechts (Telekommunikationsmodernisierungsgesetz) 343