Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
Der ferne Haydn
-
Peter Gülke
Veröffentlicht/Copyright:
7. November 2013
Online erschienen: 2013-11-07
Erschienen im Druck: 2009-03
© 2013 by Böhlau Verlag GmbH & Co.KG
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Artikel in diesem Heft
- AUFTAKT
- INHALT
- Joseph Haydn 1732–1809
- LEBENSDATEN
- STATEMENTS
- THEMA
- Der ferne Haydn
- Leben in drei Regionen: Haydn und Wien
- Musiken für die Fürsten Esterházy
- Haydn in London: London in Haydn
- Zum Begriff der „besoffenen Fuge“. Inhalt und Bedeutung in Haydns Musiksprache
- Keine wüste Insel – über den Fortgang der Haydn-Philologie
- PORTRAIT
- Haydns „Schöpfung“ als ‚Gipfel der Musikgeschichte‘
- ZU ZEITEN
- ,Haydn und die Zeit‘ / Wien
- ‚Transzendenz, Realität, Universalität‘ / Ottawa
- ‚Crossing Haydn‘ / Wien
- MEDIEN
- Haydn lesen – neu erschienene Bücher
- Haydn hören – Überblick des CD-Marktes, auch kollegialer Zeitgenossen
- ECHO
- Bruckner-Workshop, Linz
- „Resonanzen“, Konzerthaus Wien
- Volksoper: Krenek „Kehraus“, Künneke „Der Vetter aus Dingsda“, Puccini „Tosca“, Straus „Lustige Nibelungen“
- Kontrapunkte, Wr. Musikverein
- Mozartwoche Salzburg
- MOMENTE: Nachrichten, Stellen, Vorlesungen
- VORSCHAU: Impressum
Artikel in diesem Heft
- AUFTAKT
- INHALT
- Joseph Haydn 1732–1809
- LEBENSDATEN
- STATEMENTS
- THEMA
- Der ferne Haydn
- Leben in drei Regionen: Haydn und Wien
- Musiken für die Fürsten Esterházy
- Haydn in London: London in Haydn
- Zum Begriff der „besoffenen Fuge“. Inhalt und Bedeutung in Haydns Musiksprache
- Keine wüste Insel – über den Fortgang der Haydn-Philologie
- PORTRAIT
- Haydns „Schöpfung“ als ‚Gipfel der Musikgeschichte‘
- ZU ZEITEN
- ,Haydn und die Zeit‘ / Wien
- ‚Transzendenz, Realität, Universalität‘ / Ottawa
- ‚Crossing Haydn‘ / Wien
- MEDIEN
- Haydn lesen – neu erschienene Bücher
- Haydn hören – Überblick des CD-Marktes, auch kollegialer Zeitgenossen
- ECHO
- Bruckner-Workshop, Linz
- „Resonanzen“, Konzerthaus Wien
- Volksoper: Krenek „Kehraus“, Künneke „Der Vetter aus Dingsda“, Puccini „Tosca“, Straus „Lustige Nibelungen“
- Kontrapunkte, Wr. Musikverein
- Mozartwoche Salzburg
- MOMENTE: Nachrichten, Stellen, Vorlesungen
- VORSCHAU: Impressum