Startseite Assessment of Some Methods for Grain Size Measurement
Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Assessment of Some Methods for Grain Size Measurement

  • B. Markoli , I. Naglič , M. Prosenc und V. Kuhar
Veröffentlicht/Copyright: 8. August 2013
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill

Abstract

Due to the fact that grain size measurement in metallic materials is of great importance, five well known and established grain size measurement methods were compared for accuracy and time consumption, i. e.: comparison method, intercept method, planimetric method (by Jeffries), planimetric delineation method performed in semiautomatic manner and automatic method (commercial software by ZEISS). For that purpose standard low-carbon ferritic steel (W. NR. 1.0360), austenitic steel (W. NR. 1.4404) with two different grain sizes (denoted as A and B) and nodularized grey cast iron (EN-JS 1082) were chosen.

It was discerned that the comparison method represents the fastest solution for the grain size measurement but it is limited in precision and applicability in two phase materials. The automatic (commercially available software) method was proved to be unreliable, while the intercept method or one of the planimetric methods is the most reasonable choice when higher accuracy is required.

Kurzfassung

Da die Korngrößenmessung in metallischen Werkstoffen eine bedeutende Rolle spielt, werden fünf allgemein bekannte und etablierte Methoden der Korngrößenmessung bezüglich ihrer Genauigkeit und ihres Zeitbedarfs verglichen: das Vergleichsverfahren, das Linienschnittverfahren, das planimetrische Verfahren (nach Jeffries), das planimetrische Abgrenzungsverfahren als halbautomatisches Verfahren und das automatische Verfahren (kommerzielle Software von ZEISS). Für den Vergleich wurde kohlenstoffarmer ferritischer Standardstahl (Werkstoffnr. 1.0360), austenitischer Stahl (Werkstoffnr. 1.4404) mit zwei unterschiedlichen Korngrößen (bezeichnet mit A und B) und Grauguss mit Kugelgraphit (EN-JS 1082) ausgewählt.

Festgestellt wurde, dass das Vergleichsverfahren die schnellste Lösung zur Korngrößenmessung darstellt, es ist allerdings in Präzision und Anwendbarkeit bei Zweiphasenwerkstoffen eingeschränkt. Das automatische Verfahren (im Handel erhältliche Software) erwies sich als unzuverlässig, während das Linienschnittverfahren oder eines der planimetrischen Verfahren die vernünftigste Auswahl darstellt, wenn eine größere Genauigkeit erforderlich ist.

References / Literatur

[1] Applications of Modern Metallographic Techniques, Editor(s): ASTM Committee E04, p. 281, 1970Suche in Google Scholar

[2] Holloway, P. H.; Characterization of Metals and Alloys, Momentum Press, 2010Suche in Google Scholar

[3] Schmidt, K., Hoven, H., Koizlik, K., Linke, J., Nickel, H.: Gefügeanalyse Metallischer Werkstoffe, Carl Hanser Verlag, 1985Suche in Google Scholar

[4] ASTM, Metallography, A practical tool for correlating the structure and properties of materials, STP 557, 1974Suche in Google Scholar

[5] Saltykov, S. A.: Stereometrische Metallographie, VEB Deutscher Verlag für Grundstoff­industrie, Leipzig, 1974Suche in Google Scholar

[6] FlewwittP. E. J., Wild, R. K.: Grain Boundaries: Their Microstructure and Chemistry, John Wiley & Sons, 2001Suche in Google Scholar

[7] Freund, H.: Handbuch der Mikroskopie in der Technik, Band 3, Teil 2, Umschau Verlag, Frankfurt a. Main, 1969,Suche in Google Scholar

[8] Broichhausen, J.: Schadenskunde, Carl Hanser Verlag, 1985Suche in Google Scholar

[9] Petzow, G.: Metallographisches, Keramographisches, Plastographisches Ätzen, 6. Überarbeitete Auflage, Geb. BorntraegerBerlin-Stuttgart, 1994Suche in Google Scholar

[10] Wu, Q., Merchant, F. A., Castleman, K. R.: Microscope Image Processing, Academic Press, 2008Suche in Google Scholar

[11] ASTM E 1382 – 97, Annual Book of ASTM Standards, vol. 03.01. 894–915, 1997Suche in Google Scholar

Received: 2012-1-12
Accepted: 2013-3-1
Published Online: 2013-08-08
Published in Print: 2013-07-15

© 2013, Carl Hanser Verlag, München

Heruntergeladen am 27.10.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.3139/147.110174/html
Button zum nach oben scrollen