Startseite Boni für Bankiers – Regulierungsauftakt durch das Reichsgesetz über das Kreditwesen (RKWG)
Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Boni für Bankiers – Regulierungsauftakt durch das Reichsgesetz über das Kreditwesen (RKWG)

  • Jan Körnert und Oliver Nehring
Veröffentlicht/Copyright: 10. Oktober 2014
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill

Zusammenfassung

Die Praxis der erfolgsabhängigen Vergütung von Bankiers trat nach der Bankenkrise 2007 in den Fokus der Öffentlichkeit, denn trotz sinkender Gewinne erhielten Bankiers Boni in unverhältnismäßigem Umfang. Die daraufhin ergriffenen legislativen Maßnahmen waren nicht der erste Versuch, Bonuszahlungen in Deutschland zu regulieren. Bereits nach der Bankenkrise 1931 strebte man eine Regulierung an. Dieses Streben schlug sich im § 15 RKWG nieder. Die Vorschrift sollte als Lehre aus der Bankenkrise fortan das Verantwortungsbewusstsein von Geschäftsleitern einer Bank mithilfe der Errichtung eines Haftungsfonds materiell steigern. Im Ergebnis zeigen sich zwiespältige Anreizwirkungen und eine eingeschränkte Haftungsqualität der einbehaltenen Anteile am Geschäftsergebnis.

Online erschienen: 2014-10-10
Erschienen im Druck: 2014-6-15

© 2014 RWS Verlag Kommunikationsforum GmbH, Aachener Str. 222, 50931 Köln.

Heruntergeladen am 4.10.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.15375/zbb-2014-0305/html
Button zum nach oben scrollen