Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
Die elektrische Leitfähigkeit von CaO–ZrO2-Fluoritphasen zwischen 800 und 1700°C in Abhängigkeit vom Fe2O3-sowie FeO1,07-Gehalt
-
Alfred Hoffmann
Veröffentlicht/Copyright:
29. August 2011
Published Online: 2011-8-29
Published in Print: 1962-11-1
© 2015 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH, Rosenheimer Str. 145, 81671 München
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Artikel in diesem Heft
- Wärmeleitfähigkeit von gelbem Phosphor im Temperaturbereich + 16° bis + 80 °C
- Thermodynamische Untersuchungen über das Assoziationsverhalten der stellungsisomeren Oxime des n-Octans in der Mischphase mit Tetrachlorkohlenstoff
- Über Mitfällung infolge Mischkristallbildung
- Beeinflussung von Elektronen-Austrittspotential und elektrischem Widerstand dünner Nickelfilme durch die Chemisorption von Kohlendioxyd
- Neue Fermentmodelle vom Katalasetypus in homogener Lösung
- Der Wasserstoff-Deuterium-Austausch in der monomolekularen Chemisorptionsschicht an im Ultra-Hochvakuum aufgedampften Platinfilmen1
- Thermodynamische Behandlung der Assoziations- und Solvatationserscheinungen in binären Nichtelektrolytgemischen
- Die elektrische Leitfähigkeit von CaO–ZrO2-Fluoritphasen zwischen 800 und 1700°C in Abhängigkeit vom Fe2O3-sowie FeO1,07-Gehalt
- Phase Relations of Some Potassium Compounds to very high Pressures
- Die Kinetik der photochemischen Reaktion zwischen Schwefeltrioxyd und Fluor
- Protolysis Equilibria of N-Substituted Diethanolamines*
- Zum binären System BaO–WO3
- Studies on Ion Association Equilibria. Spectrophotometric Determination of the Thermodynamic Instability Constants of AlSO4+, GaSO4+ and InSO4+
- Polarography of Polycyclic Aromatic Hydrocarbons
- Gesetzmäßigkeiten bei der elektronischen Wechselwirkung zwischen Wasserstoff und aufgedampften Filmen der 3d-Metalle
- Übertragung von Schwingungsenergie angeregter Elektronenzustände durch Zweierstöße
- Gleichgewichtsmessungen an Oxyd-Mischkristallen
- Force Constants of the Carbon Tetrahalides
- Folien aus Polystyrolsulfonsäure und ihren Salzen
- Viscoelasticity, Phenomenological Aspects
- Free Radicals in Biological Systems
- Komplexbildung in Lösung
Artikel in diesem Heft
- Wärmeleitfähigkeit von gelbem Phosphor im Temperaturbereich + 16° bis + 80 °C
- Thermodynamische Untersuchungen über das Assoziationsverhalten der stellungsisomeren Oxime des n-Octans in der Mischphase mit Tetrachlorkohlenstoff
- Über Mitfällung infolge Mischkristallbildung
- Beeinflussung von Elektronen-Austrittspotential und elektrischem Widerstand dünner Nickelfilme durch die Chemisorption von Kohlendioxyd
- Neue Fermentmodelle vom Katalasetypus in homogener Lösung
- Der Wasserstoff-Deuterium-Austausch in der monomolekularen Chemisorptionsschicht an im Ultra-Hochvakuum aufgedampften Platinfilmen1
- Thermodynamische Behandlung der Assoziations- und Solvatationserscheinungen in binären Nichtelektrolytgemischen
- Die elektrische Leitfähigkeit von CaO–ZrO2-Fluoritphasen zwischen 800 und 1700°C in Abhängigkeit vom Fe2O3-sowie FeO1,07-Gehalt
- Phase Relations of Some Potassium Compounds to very high Pressures
- Die Kinetik der photochemischen Reaktion zwischen Schwefeltrioxyd und Fluor
- Protolysis Equilibria of N-Substituted Diethanolamines*
- Zum binären System BaO–WO3
- Studies on Ion Association Equilibria. Spectrophotometric Determination of the Thermodynamic Instability Constants of AlSO4+, GaSO4+ and InSO4+
- Polarography of Polycyclic Aromatic Hydrocarbons
- Gesetzmäßigkeiten bei der elektronischen Wechselwirkung zwischen Wasserstoff und aufgedampften Filmen der 3d-Metalle
- Übertragung von Schwingungsenergie angeregter Elektronenzustände durch Zweierstöße
- Gleichgewichtsmessungen an Oxyd-Mischkristallen
- Force Constants of the Carbon Tetrahalides
- Folien aus Polystyrolsulfonsäure und ihren Salzen
- Viscoelasticity, Phenomenological Aspects
- Free Radicals in Biological Systems
- Komplexbildung in Lösung