Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
The crystal and molecular structure of 1:2-cyclopentenophenanthrene
-
R. F. ENTWISTLE
und J. IBALL
Veröffentlicht/Copyright:
18. September 2015
Online erschienen: 2015-9-18
Erschienen im Druck: 1961-12-1
© 2013 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH, Rosenheimer Str. 145, 81671 München
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Artikel in diesem Heft
- Titelei
- Inhaltsverzeichnis des 116. Bandes
- Symmetry and antisymmetry of irregular tetrahedra in a non-lattice array
- Über die Kristallisation auf Unterlagen Die Keimbildungsarbeiten
- Untergrundskorrektur für Einkristall-Zählrohr-Diffraktometer
- Über die Anwendung von Ultramikrotomschnitten bei der elektronenoptischen Untersuchung von Tonen
- Der Einfluß der Totalreflexion an den Kollimator-Lamellen auf Neutronen-Pulverdiagramme
- Metastable solid solutions with quartz-type structures on the join SiO2—MgAl2O4
- Low quartz
- The crystal structures of two calcium orthophosphates: CaHPO4 and Ca(H2PO4)2 · H2O
- Über Züchtung und Morphologie von AIN-Einkristallen
- γ AIB12, a new structure, and its relation to α AIB12 as shown by twinned space groups
- Structural study of thallous nitrate III
- Factor group analysis of a crystal containing linear groups
- Kurze Originalmitteilung
- Tetrahedral coordination of the 6is-N-butylsalicylaldimine complexes of bivalent Zn and Co
- Buchbesprechung
- International Union of Crystallography
- Heft 3 bis 6. Ausgegeben im Dezember 1961
- Röntgenographische Kristallstrukturanalyse von ρ, p'-DicMordiphenylamin
- Beobachtungen über Lamellenbau an Bergkristallen
- Symmetry of vector shift superposition diagrams
- Die Böhmit-Entwässerung, verfolgt mit einer neuen Röntgenheizkamera
- Über natürlichen und künstlichen Gerhardtit
- Polymorphism in the anhydrous sulphates of Μη, Fe, Co, Ni, Cu and Zn to 140,000 bars and 750°C
- The crystal and molecular structure of 1:2-cyclopentenophenanthrene
- Crystallographic study of Ca2BaSi3O9
- The crystal structure of copper(II)monoglycylglycine trihydrate Cu(NH2CH2CONCH2COO) · 3H2O
- Die Kristallstruktur des Perchlordimethyltrisulfids Cl3C-S3-CCl3
- Two classes of functions for the location of heavy atoms and for solution of crystal structures
- Untersuchung des Neutronenstreuquerschnittes von schwerem Eis in der Umgebung der Braggschen Grenzwellenlänge
- The crystal structure of tellurium dioxide. A redetermination by neutron diffraction
- Zur Überhitzung am Phasenübergang fest-flüssig
- Kristallographie der Alaune I
- Polysynthetic twinning of micas
- Image sets
- The crystal structure of the potassium salt of o-nitrophenol hemihydrate
- Kurze Originalmitteilungen
- X-ray diffraction intensities for häggite and doloresite
- Bemerkung zu der Arbeit von E. KORDES : Berechnung der Ionenradien allein aus den Ionenabständen
- Buchbesprechung
Artikel in diesem Heft
- Titelei
- Inhaltsverzeichnis des 116. Bandes
- Symmetry and antisymmetry of irregular tetrahedra in a non-lattice array
- Über die Kristallisation auf Unterlagen Die Keimbildungsarbeiten
- Untergrundskorrektur für Einkristall-Zählrohr-Diffraktometer
- Über die Anwendung von Ultramikrotomschnitten bei der elektronenoptischen Untersuchung von Tonen
- Der Einfluß der Totalreflexion an den Kollimator-Lamellen auf Neutronen-Pulverdiagramme
- Metastable solid solutions with quartz-type structures on the join SiO2—MgAl2O4
- Low quartz
- The crystal structures of two calcium orthophosphates: CaHPO4 and Ca(H2PO4)2 · H2O
- Über Züchtung und Morphologie von AIN-Einkristallen
- γ AIB12, a new structure, and its relation to α AIB12 as shown by twinned space groups
- Structural study of thallous nitrate III
- Factor group analysis of a crystal containing linear groups
- Kurze Originalmitteilung
- Tetrahedral coordination of the 6is-N-butylsalicylaldimine complexes of bivalent Zn and Co
- Buchbesprechung
- International Union of Crystallography
- Heft 3 bis 6. Ausgegeben im Dezember 1961
- Röntgenographische Kristallstrukturanalyse von ρ, p'-DicMordiphenylamin
- Beobachtungen über Lamellenbau an Bergkristallen
- Symmetry of vector shift superposition diagrams
- Die Böhmit-Entwässerung, verfolgt mit einer neuen Röntgenheizkamera
- Über natürlichen und künstlichen Gerhardtit
- Polymorphism in the anhydrous sulphates of Μη, Fe, Co, Ni, Cu and Zn to 140,000 bars and 750°C
- The crystal and molecular structure of 1:2-cyclopentenophenanthrene
- Crystallographic study of Ca2BaSi3O9
- The crystal structure of copper(II)monoglycylglycine trihydrate Cu(NH2CH2CONCH2COO) · 3H2O
- Die Kristallstruktur des Perchlordimethyltrisulfids Cl3C-S3-CCl3
- Two classes of functions for the location of heavy atoms and for solution of crystal structures
- Untersuchung des Neutronenstreuquerschnittes von schwerem Eis in der Umgebung der Braggschen Grenzwellenlänge
- The crystal structure of tellurium dioxide. A redetermination by neutron diffraction
- Zur Überhitzung am Phasenübergang fest-flüssig
- Kristallographie der Alaune I
- Polysynthetic twinning of micas
- Image sets
- The crystal structure of the potassium salt of o-nitrophenol hemihydrate
- Kurze Originalmitteilungen
- X-ray diffraction intensities for häggite and doloresite
- Bemerkung zu der Arbeit von E. KORDES : Berechnung der Ionenradien allein aus den Ionenabständen
- Buchbesprechung