Artikel
        
        
            
                    
        
                
                
                    
                
                
            
            
                
            
            
            
            
            
            
        
    
    
    Lizenziert
                
                    
                    Nicht lizenziert
                    
                    Erfordert eine Authentifizierung
                
            
    
                
        
        Über die Orientierung von Oxydationsschichten auf Zinkblendekristallen
- 
            
            
        H. Seifert
        
 
                            Veröffentlicht/Copyright:
                            
                                18. September 2015
                            
                        
                    
                
            
  Online erschienen: 2015-9-18
 
 
  Erschienen im Druck: 1940-12-1
 
© 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH, Rosenheimer Str. 145, 81671 München
                                        
                                        Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
                                    
                                    
                                    
                                        
                                        Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
                                    
                                    
                                    Artikel in diesem Heft
- Titelei
 - Inhaltsverzeichnis des IO2. Bandes.
 - Die Struktur des Libethenites Cu2(OH)[P04].
 - The Crystal Structure of Tellurite (TeO2).
 - Zur Berechnung der elektrostatischen Potentiale im Fluoritgitter
 - Notiz zur Arbeit von G. Bradistilov über die Berechnung elektrostatischer Potentiale im Fluoritgitter.
 - Kristallographische Untersuchungen an Perchloraten der drei Basen: 1-Dimethylamino-6-hydroxy-dihydrocarvon (Base I), 1-Hydroxy-6-dimethylamino-dihydrocarvon (Base II) und 6-Diinethylaminocarvon (Base III)
 - The Crystal Structure of Succinic Acid COOH-CH2-CH2 - COOH
 - Kürzere Originalmitteilungen und Notizen.
 - Bücherbesprechungen
 - Eingegangene Bücher
 - Drehkompensatoren mit besonders großem Meßbereich
 - The Crystal Structure of Bromanil, C6Br4O2
 - Crystal Structure of Lithium Hydroxide Monohydrate
 - Solid Solutions in the Ternary System ZnS-CdS-MnS
 - Note on the Wurtzite-Sphalerite Transition of Zincsulfide
 - Kürzere Originalmitteilungen und Notizen.
 - Nachtrag zu der Arbeit von J. E. Hiller: »Röntgenographische Bestimmungsmethoden und Untersuchung der Bleispießglanze«
 - Die Begriffe »Gestalt–Tracht–Habitus« in der Kristallmorphologie
 - The Double Refraction of BaCdCl4·4H2O
 - Strukturbericht : 22.Titelsammlung
 - Dichte und Struktur des Zirkons. III.Die Natur der Lamellen-Zirkone
 - Über die Orientierung von Oxydationsschichten auf Zinkblendekristallen
 - The Crystal Structure of Diphenyldiacetylene. C6H5 C=C-C=C-C6H5
 - Dichte und Struktur des Zirkons. IV.
 - Kürzere Originalmitteilungen und Notizen.
 - Kalkspatskelette aus dem Quecksilberbergbau Stockenboi, Kärnten
 - Bemerkungen zu der Arbeit von A.P.Honess and J.R.Jones: “Etch figure investigations with optically active solvents“
 - Bücherbesprechungen
 - Strukturbericht: 23. Titelsammlung
 - Struktur-Untersuchungen von natürlichem und künstlichem Yttrofluorit mit Hilfe der Fluoreszenz- und Absorptionsspektren
 - Zur Persistenz der Feinausbildung der Flächen von NaCl-Wachstumskörpern
 - Zur Persistenz der Feinausbildung der Flächen von NaCl -Wachstumskörpern
 - Kürzere Originalmitteilungen und Notizen.
 - Bücherbesprechungen
 - Versuch einer Klassifikation der Sulfide nach strukturellen Gesichtspunkten
 - Kristallchemie der Verbindungen vom Typ MgCu2 und MgZn2
 - Symbole von Flächen, Kanten und Punkten im hexagonalen System
 - Kürzere Originalmitteilungen und Notizen
 - On the Crystal Structure of Montmorillonite and Halloysite
 - Die Gitterkonstanten und Ausdehnungskoeffizienten des Tellurs und Selens
 - Zur Deutung der mit optisch-aktiven Säuren erzeugten Ätzerscheinungen
 - Kürzere Originalmitteilungen und Notizen
 - Strukturbericht: 24.Titelsammlung
 - Autorenregister zu Band 102
 - Sachregister zu Band 102
 
Artikel in diesem Heft
- Titelei
 - Inhaltsverzeichnis des IO2. Bandes.
 - Die Struktur des Libethenites Cu2(OH)[P04].
 - The Crystal Structure of Tellurite (TeO2).
 - Zur Berechnung der elektrostatischen Potentiale im Fluoritgitter
 - Notiz zur Arbeit von G. Bradistilov über die Berechnung elektrostatischer Potentiale im Fluoritgitter.
 - Kristallographische Untersuchungen an Perchloraten der drei Basen: 1-Dimethylamino-6-hydroxy-dihydrocarvon (Base I), 1-Hydroxy-6-dimethylamino-dihydrocarvon (Base II) und 6-Diinethylaminocarvon (Base III)
 - The Crystal Structure of Succinic Acid COOH-CH2-CH2 - COOH
 - Kürzere Originalmitteilungen und Notizen.
 - Bücherbesprechungen
 - Eingegangene Bücher
 - Drehkompensatoren mit besonders großem Meßbereich
 - The Crystal Structure of Bromanil, C6Br4O2
 - Crystal Structure of Lithium Hydroxide Monohydrate
 - Solid Solutions in the Ternary System ZnS-CdS-MnS
 - Note on the Wurtzite-Sphalerite Transition of Zincsulfide
 - Kürzere Originalmitteilungen und Notizen.
 - Nachtrag zu der Arbeit von J. E. Hiller: »Röntgenographische Bestimmungsmethoden und Untersuchung der Bleispießglanze«
 - Die Begriffe »Gestalt–Tracht–Habitus« in der Kristallmorphologie
 - The Double Refraction of BaCdCl4·4H2O
 - Strukturbericht : 22.Titelsammlung
 - Dichte und Struktur des Zirkons. III.Die Natur der Lamellen-Zirkone
 - Über die Orientierung von Oxydationsschichten auf Zinkblendekristallen
 - The Crystal Structure of Diphenyldiacetylene. C6H5 C=C-C=C-C6H5
 - Dichte und Struktur des Zirkons. IV.
 - Kürzere Originalmitteilungen und Notizen.
 - Kalkspatskelette aus dem Quecksilberbergbau Stockenboi, Kärnten
 - Bemerkungen zu der Arbeit von A.P.Honess and J.R.Jones: “Etch figure investigations with optically active solvents“
 - Bücherbesprechungen
 - Strukturbericht: 23. Titelsammlung
 - Struktur-Untersuchungen von natürlichem und künstlichem Yttrofluorit mit Hilfe der Fluoreszenz- und Absorptionsspektren
 - Zur Persistenz der Feinausbildung der Flächen von NaCl-Wachstumskörpern
 - Zur Persistenz der Feinausbildung der Flächen von NaCl -Wachstumskörpern
 - Kürzere Originalmitteilungen und Notizen.
 - Bücherbesprechungen
 - Versuch einer Klassifikation der Sulfide nach strukturellen Gesichtspunkten
 - Kristallchemie der Verbindungen vom Typ MgCu2 und MgZn2
 - Symbole von Flächen, Kanten und Punkten im hexagonalen System
 - Kürzere Originalmitteilungen und Notizen
 - On the Crystal Structure of Montmorillonite and Halloysite
 - Die Gitterkonstanten und Ausdehnungskoeffizienten des Tellurs und Selens
 - Zur Deutung der mit optisch-aktiven Säuren erzeugten Ätzerscheinungen
 - Kürzere Originalmitteilungen und Notizen
 - Strukturbericht: 24.Titelsammlung
 - Autorenregister zu Band 102
 - Sachregister zu Band 102