Startseite pH-Messung in der Tierphysiologie, besonders im Pansen von Milchkühen
Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

pH-Messung in der Tierphysiologie, besonders im Pansen von Milchkühen

  • Heiner Kaden und Jens Zosel
Veröffentlicht/Copyright: 21. August 2013

Zusammenfassung

Die pH-Messung nimmt in tierphysiologischen Untersuchungen eine wesentliche Rolle ein. Sie wird für Messungen an der Haut, am Auge, im Blutkreislauf, in der Speiseröhre und vor allem im Magen von Tieren herangezogen. Nach einer kurzen Literaturübersicht über die genannten Anwendungen wird über die Entwicklung einer nicht kabelgebundenen Sonde für die pH-Bestimmung im Pansen von Milchkühen eingegangen. Diese Sonde ist zum In-vivo-Einsatz vorgesehen, um eine der wichtigsten Erkrankungen von Milchkühen, die subakute Pansenazidose, zu diagnostizieren und das Fütterungsregime entsprechend zu gestalten.

Abstract

The pH measurement plays an important role in animal physiological investigations. It is used for measurements on the skin, the eye, in the bloodstream, in the esophagus and particularly in the stomach of animals. After a brief literature review of these applications the development of a non-wired probe for the determination of pH in the rumen of dairy cows is presented. This probe is provided for in vivo applications to diagnose one of the most important diseases of dairy cattle, the subacute ruminal acidosis, and for optimizing the feeding regime accordingly.


* Correspondence address: Kurt-Schwabe-Institut für Mess- und Sensortechnik e.V. Meinsberg, Kurt-Schwabe-Straße 4, 04736 Waldheim, Deutschland,

Published Online: 2013-08-21
Published in Print: 2013-07-01

© by Oldenbourg Wissenschaftsverlag, München, Germany

Heruntergeladen am 4.11.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1524/teme.2013.0030/pdf
Button zum nach oben scrollen