Startseite Zwischen Globalisierung und Protektionismus - Die internationale Versicherungswirtschaft vor dem Ersten Weltkrieg
Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Zwischen Globalisierung und Protektionismus - Die internationale Versicherungswirtschaft vor dem Ersten Weltkrieg

  • Peter Borscheid und Kai Umbach
Veröffentlicht/Copyright: 13. August 2016
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill

Abstract

Before World War I the modern insurance industry had spread out across the globe from Europe going hand in hand with the extension of world trade. This expansion was accompanied by the transfer of European institutions as well as the standardization of contract conditions, legal maxims and legal contents.

The rivalry between European and North American enterprises led to a harmonization of insurance technology and insurance products whilst a rise in governmental insurance supervisory offices affected a standardization of corporate management principles.

In contrast to largely increased cross-border interactions protectionistic counter-forces arose at the end of the 19th century. They caused a temporary setback to globalization in some parts of the world, however, in the long run they laid the cornerstone for an advanced globalization process.

Online erschienen: 2016-8-13
Erschienen im Druck: 2008-6-1

© 2016 Akademie Verlag GmbH, Markgrafenstr. 12-14, 10969 Berlin.

Artikel in diesem Heft

  1. Titelei
  2. Inhalt
  3. Abstracts, Classifications and Authors
  4. Abhandlungen und Studien
  5. Alter und Arbeit in der Geschichte
  6. Arbeit und Alter in ländlichen Gesellschaften der Frühen Neuzeit. Die Erwerbstätigkeit im Alter zwischen eigenem Besitz und den Zwängen einer „Ökonomie des Auskommens“
  7. Neues „Jugendrecht“ und Fabrikschutzgesetzgebung im Vormärz. Zur Bedeutung von Normativität für die Entstehung der Lebensphase Jugend
  8. Altersarbeit, Alterseinkommen und Altersstruktur in Deutschland seit dem neunzehnten Jahrhundert
  9. Zu alt für den Arbeitsmarkt. Arbeitslosenrenten als Rationalisierungsmaßnahme in Finnland in den 1980er Jahren in einer historischen Perspektive
  10. Arbeitskräftepotential und demografischer Wandel. Modellrechnungen für die Bundesrepublik Deutschland bis 2050
  11. „Alterslast“ und Sozialpolitik
  12. Diskussion
  13. Die verlorene Erzeugungsschlacht: Die nationalsozialistische Landwirtschaft im Systemvergleich
  14. Die Bitterfelder elektrochemischen Werke (1893-1945). Standortwahl und regionale Folgen
  15. Zwischen Globalisierung und Protektionismus - Die internationale Versicherungswirtschaft vor dem Ersten Weltkrieg
  16. 40 Jahre Stabilitäts- und Wachstumsgesetz. Theoretische Analyse und statistische Evaluation einer verfassungsökonomischen Innovation
  17. Die Expansion der Reichswerke „Hermann Göring“ in Europa
  18. Forschungs- und Literaturberichte
  19. Proto-industrialization and world trade of textiles in Dutch Brabant, 1620-1820
  20. Kölner Vorträge
  21. Die Zukunft der Unternehmensgeschichte
Heruntergeladen am 21.10.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1524/jbwg.2008.49.1.207/html
Button zum nach oben scrollen