Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
Aufbau/Bauhaus: Logischer Positivismus und architektonischer Modernismus
-
PETER GALISON
Veröffentlicht/Copyright:
14. Januar 2014
Online erschienen: 2014-1-14
Erschienen im Druck: 1995-8-1
© 2014 Akademie Verlag GmbH, Markgrafenstr. 12-14, 10969 Berlin.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Artikel in diesem Heft
- Titelei
- Vernunft und Leben Eine Annäherung
- Das Eigene und das Fremde
- Vom egalitären Liberalismus zur radikalen Demokratie
- SCHWERPUNKT: DER WIENER KREIS UND DIE KUNST
- Wissenschaftliche Weltauffassung und Kunst Zur werttheoretischen Dimension im Wiener Kreis
- Aufbau/Bauhaus: Logischer Positivismus und architektonischer Modernismus
- „Ich selber nehme kaum noch an einer Diskussion teil, die ich nicht sogleich in eine Diskussion über Logik verwandeln möchte." Der Logische Empirismus Bertolt Brechts
- SYMPOSIUM ZU NELSON GOODMAN: SPRACHEN DER KUNST
- „Aber ist es auch in derselben Weise traurig, in der es grau ist?" Goodmans Behandlung des Gegenstandes als Teil eines symbolischen Gegenstandes
- Die verkörperte Metapher Eine kunstphilosophische Perspektive im Anschluß an Nelson Goodman
- REZENSIONEN
- ANNOTATIONEN
Artikel in diesem Heft
- Titelei
- Vernunft und Leben Eine Annäherung
- Das Eigene und das Fremde
- Vom egalitären Liberalismus zur radikalen Demokratie
- SCHWERPUNKT: DER WIENER KREIS UND DIE KUNST
- Wissenschaftliche Weltauffassung und Kunst Zur werttheoretischen Dimension im Wiener Kreis
- Aufbau/Bauhaus: Logischer Positivismus und architektonischer Modernismus
- „Ich selber nehme kaum noch an einer Diskussion teil, die ich nicht sogleich in eine Diskussion über Logik verwandeln möchte." Der Logische Empirismus Bertolt Brechts
- SYMPOSIUM ZU NELSON GOODMAN: SPRACHEN DER KUNST
- „Aber ist es auch in derselben Weise traurig, in der es grau ist?" Goodmans Behandlung des Gegenstandes als Teil eines symbolischen Gegenstandes
- Die verkörperte Metapher Eine kunstphilosophische Perspektive im Anschluß an Nelson Goodman
- REZENSIONEN
- ANNOTATIONEN